Startbahn27 Podcast – Innovation aus Mainfranken
Wir sprechen mit Gründer:innen, Unternehmer:innen und Visionär:innen aus Schweinfurt und Mainfranken. Persönliche Geschichten über Erfolge, Rückschläge und neue Chancen – echte Einblicke in die Welt der Start-ups und Innovationen.
Startbahn27 Podcast – Innovation aus Mainfranken
#093 mit Valentina Groha: Kreativ führen statt Haare schneiden – Moderne Nachfolge im Familienbetrieb
Unser heutiger Gast im Startbahn27 Podcast: Valentina Groha
Valentina ist Kommunikationsdesignerin, Unternehmerin, Sportlerin – und jemand, der einfach nicht nichts machen kann. Als Geschäftsführerin der Groha Frisuren GmbH führt sie das Familienunternehmen in dritter Generation – obwohl sie selbst keine Friseurin ist. Mit Struktur, Organisation und einer großen Portion Kreativität hat sie den Traditionsbetrieb in Schweinfurt neu aufgestellt und zeigt, wie moderne Unternehmensnachfolge funktioniert: mit Mut, Vertrauen und einem offenen Teamgeist.
Wenn sie nicht im Büro oder im Salon ist, steht sie auf der Trainingsfläche – als zweifache HYROX-WM-Teilnehmerin und Gründerin des Running Club Schweinfurt. Sport ist für Valentina mehr als Ausgleich: Es ist ihr Mindset. Disziplin, Ausdauer und klare Ziele ziehen sich durch ihr ganzes Leben – ob beim Leadership im Familienunternehmen, beim Designen oder im HYROX-Rennen.
Im der Folge spricht Valentina darüber,
- wie sie als Nicht-Friseurin erfolgreich ein 40-köpfiges Team führt,
- warum sie Nachfolge als Chance für Veränderung sieht,
- wieso "ganz oder garnicht" und "machen kommt von machen" sie am besten beschreibt,
- und weshalb sie eine Sache leider gar nicht kann: nichts machen.
Valentinas Podcast-Gast Empfehlung:
Du interessierst dich für Startups, Unternehmertum und Innovation? Im Startbahn27 Podcast interviewt Nico Hildmann inspirierende Gründer:innen, Unternehmer:innen und Visionär:innen aus Mainfranken – mit Fokus auf Schweinfurt und der Region.
Ob Startup-Erfolg, persönliche Rückschläge oder frische Ideen – wir erzählen echte Geschichten aus der Gründerszene und liefern dir wertvolle Learnings und Insights für deinen eigenen Weg.
Neue Folgen erscheinen regelmäßig mit spannenden Gästen, die zeigen, wie vielfältig und lebendig Unternehmertum in unserer Region ist.
Jetzt abonnieren, um keine Folge zu verpassen! Unterstütze uns mit einer Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.
Mehr Infos & Kontakt:
Web: www.startbahn27.de
Mail: hallo@startbahn27.de
Instagram: startbahn27
Liebe Startups, herzlich willkommen. Wir freuen uns, dass ihr bei uns eingecheckt habt. Unser Team bereitet euch nun auf den perfekten Start vor. Bitte schnallt euch an. Wir heben in Kürze von der Startbahn 27 ab. Kevin Krueger, ready for take-off.
Nico Hildmann:Ja, hallo und herzlich willkommen im Startbahn 27 Podcast. Mein Name ist Nico Hildmann, und heute bei mir zu Gast auf der Startbahn ist Valentina Groha. Valentina ist die Inhaberin und Geschäftsführerin von Groha Frisuren GmbH aus Schweinfurt, ein Familienunternehmen, das sie jetzt mittlerweile schon in der dritten Generation führt. Und das Besondere daran ist Valentina ist gar keine Friseurin. Aber wie das alles wunderbar zusammenpasst, das erzählst du uns gleich natürlich in der Podcast-Folge. Die kommt nämlich eigentlich aus dem Kommunikationsdesign, und nebenbei ist sie auch wahnsinnig sportlich. Sie hat beispielsweise den Running Club Schweinfurt ins Leben gerufen und auch schon zweimal an der High Rocks WM teilgenommen. Super aktiv, also viele Themen, über die wir sprechen können.
Valentina Groha:Ich freue mich drauf und sage herzlich willkommen, valentina. Schön, dass du da bist. Hallo, nico, danke für die Einladung. Danke, dass ich hier sein darf. Ich freue mich.
Nico Hildmann:Ja, sehr schön, Also cool, dich mal wieder zu sehen, und schön, dass du Lust und Zeit hast, hier bei unserem Podcast zu sein, freue ich mich echt wirklich sehr. Und ja, wie jeder Gast darfst du dich natürlich auch sehr gerne in deinen eigenen Worten zu Beginn nochmal vorstellen Wer bist du so privat? was machst du gern? Wer ist Valentina?
Valentina Groha:Also, ich bin Valentina Grohe, bin jetzt ja 30 Jahre alt und bin, wie du gerade beschrieben hast, dritte Generation im Familienunternehmen Grohe Frisuren. Ich wohne mit meinem Partner und Hund zusammen in Schweinfurt und komme auch aus Schweinfurt, habe in Würzburg studiert Kommunikationsdesign, wie du gerade richtig gesagt hast, danach mein Master in Informationsdesign gemacht. Ich habe tatsächlich in vielen Branchen auch schon mal so während des Studiums und so weiter gearbeitet. Ich habe Laufschuhe verkauft bei Runners Point, war dann super lange in der Gastro tätig, habe also immer auch mit Menschen zusammengearbeitet, bin aber einfach auch ein super kreativer Mensch und bin dann durch einen spannenden Zufall, den du tatsächlich ja schon kennst, in das Familienunternehmen eingestiegen und bin da jetzt seit über fünf Jahren.
Nico Hildmann:Ja sehr schön. Also, ihr merkt schon super viele Themen sehr umtriebig. Da gehen wir auch natürlich punktuell jetzt darauf ein, wie dein Weg auch so verlaufen ist, und klären dann natürlich auch so Begrifflichkeiten, was zum Beispiel, was ist denn Kommunikationsdesign, und sowas. Aber sehr, sehr schön. Bevor wir da reinsteigen, weißt du ja hoffentlich auch als Hörerin des Podcasts blicke ich immer gern erstmal noch ein bisschen zurück, wo unsere gemeinsame Reise eigentlich angefangen hat. Weißt du noch, wo wir uns zum ersten Mal kennengelernt haben?
Valentina Groha:Also, ich habe tatsächlich überlegt ich weiß, ich war selber im Cook auch zu Startplan 27 oder 27 Veranstaltungen. Da war das aber eher so. Ich war da, und du hast die Veranstaltung gehalten, und dann tatsächlich für mich so richtig beim Ideentag im StudyFab, wo ich einen Impulsvortrag erhalten durfte.
Nico Hildmann:Genau, also kann ich unterstreichen also wirklich für mich unser Auftakt war tatsächlich der Flight-Ideentag. Du warst dieses Jahr als Speakerin eben dabei, als Inspirationskörle, wenn man so will, für unsere Teilnehmenden, was mich sehr gefreut hat. Ja, und das würde ich auch als wirklichen Startschuss nehmen, weil ich weiß, wir haben uns zwar davor schon mal irgendwo ein bisschen gesehen, eben nach dem Guck, aber noch nie wirklich unterhalten. Das war nur so ein Hi schön, dass du da bist, oder sowas, Und da halt wirklich dann noch vertiefend Und, wie gesagt, richtig cool, dass du dich da schon involviert hast. Wieder irgendwie involviert zu sein, würde ich mich auf jeden Fall sehr freuen, und ja hat mir natürlich sehr viel bedeutet, und das würde ich auch sagen. Dementsprechend noch gar nicht so lang her, vielleicht ein halbes Jahr jetzt.
Valentina Groha:Ja genau, ich würde auch sagen, ein halbes Jahr circa Sehr schön, und jetzt nehmen wir Podcast-Folge auf, finde ich klasse.
Nico Hildmann:Und da würde ich jetzt sagen starten wir doch einfach mal in deine berufliche und auch persönliche Reise rein. Du Auch gesagt und ich denke, in der Anmoderation wurde es auch klar viele Stationen schon auch durchlebt, von Design, gastro, sportbereich und so weiter. Willst du uns einfach mal so ein bisschen mitnehmen, wie dein Berufsweg so gestartet ist, was du für Stationen hast und wie die dich auch bis heute so geprägt haben, vielleicht?
Valentina Groha:Ja, also, ich habe in Schweinfurt hier am Zeltesgymnastium mein Abi gemacht, habe dann tatsächlich das wissen vielleicht gar nicht alle im Studium Kommunikationstechnik begonnen, war mir aber ein Stück weit zu technisch. Also, ich wollte doch mehr, also viel mehr ins Design, und habe das dann tatsächlich nach einem knappen Semester sein lassen, habe immer in der Zeit, bis das nächste Studium losging, dann noch relativ viel gearbeitet und bin dann nach Würzburg, um Kommunikationsdesign zu studieren. Ich war schon immer ein sehr kreativer Mensch. Ich habe gern fotografiert, ich habe mich einfach irgendwie gern kreativer ausgabt, Und was ich an dem Studiengang so interessant fand, war, dass man dort eine relativ große Möglichkeit hatte, sich individuell zu entfalten, und es war für mich eine Chance, dass ich da nochmal gucken konnte, wohin will ich überhaupt?
Valentina Groha:Und dann habe ich da mein Studium Bachelor gemacht und habe dann aber auch mein Master in Würzburg gemacht. Habe nebenbei hier in Schweinfurt in der Gastro gearbeitet, am Stadtstrand, an der Mole, das auch echt das komplette Studium durch Und bin während meiner Masterarbeit kam dann ja Corona 2020, mehr oder weniger aus der Gastrobranche gegangen, wusste aber zu dem Zeitpunkt noch nicht hundertprozentig, was ich nach meinem Master mache.
Nico Hildmann:Geht, glaube ich, vielen so ehrlicherweise.
Valentina Groha:Ja, also, ich hätte mir vielleicht auch vorstellen können, in einer Agentur zu arbeiten, aber vielleicht nicht das Leben lang. Also, ich brauche irgendwie Abwechslung und verschiedene Herausforderungen. Ja, und dann war es eben so, dass ich während der Corona-Zeit, als dann Friseurbetriebe schon wieder öffnen durften, bei meinem Papa im Unternehmen ausgeholfen habe. Und da war noch gar nicht, dass ich irgendwie dachte, boah, unternehmensnachfolge, oder ja, ich mache jetzt hier krass irgendwie Design auch im Unternehmen, sondern ging es echt nur um organisatorische Aufgaben zur Entlastung. Und dann kam das eine zum anderen, und ich bin da dann geblieben.
Nico Hildmann:Also die.
Valentina Groha:Geschichte. Die dauert wahrscheinlich jetzt ein bisschen länger. Ja, aber gehen wir gleich nochmal näher drauf ein.
Nico Hildmann:Ich möchte nur ganz kurz vielleicht noch für das Komplettverständnis nochmal nachfragen Was versteht man denn unter Kommunikationsdesign? Das ist ja doch ein bisschen was Exoterisches, wenn man es jetzt so nicht so, das ist jetzt nichts, was man alltägliches hört Kann. Die Kommunikation, die zwischen dem Medium und dem Endverbraucher entsteht.
Valentina Groha:Also, das können Plakate sein, das können Filme sein.
Nico Hildmann:Social Media.
Valentina Groha:Social Media. Es können aber auch Game Design also.
Nico Hildmann:Spiele.
Valentina Groha:Videospiele. Es können Denkmäler sein. Es können, also es ist super individuell. Also Kanäle wie ich den.
Nico Hildmann:Endnutzer erreiche.
Valentina Groha:Genau.
Nico Hildmann:In vielerlei Hinsicht sozusagen.
Valentina Groha:Es kann auch nur Stimme Sprache sein.
Nico Hildmann:Also.
Valentina Groha:Geräusche von wie schließen Autotüren. Also Sounddesign, da gibt es super, super viele.
Nico Hildmann:Möglichkeiten, ach, krass. Und welche? ich sag mal Gefühle, oder was das in anderen auslöst, genau, ach, was okay.
Valentina Groha:Aber auch reine.
Nico Hildmann:Strategie, reines Konzept auch jetzt irgendwie wie erreiche ich neue Mitarbeiter, oder ja, also, es ist super unterschiedlich. Das heißt, dass du dein aufgebautes Skillset vor allem das machst du ja auch noch nebenbei als Freelancer lässt sich ja gut dann auch mit deiner eigentlichen Arbeit, deinem Daily Business gut verbinden, denke ich, und ist so ein bisschen das i-Tüpfelchen tatsächlich. Und ja, spannend, und du hast schon so ein bisschen gesagt, wie du da so reingerutscht bist in dem, was du jetzt machst, wirst du ja nochmal gleich auch ein bisschen vertiefen Für mich das allererste war eigentlich immer und ich glaube, ich habe dir das auch, wie wir uns da getroffen haben, auch gesagt normalerweise ist es ja so, dass bei einer vielleicht bei einer Nachfolge vor allem mit Familie und Unternehmen das lang schon geplant ist, dass man darauf vorbereitet wird, vielleicht nicht gedrängt von der Verwandtschaft oder der Familie, aber so ey, wäre schön, wenn du das machst, oder so.
Valentina Groha:Das war bei dir, so höre ich es raus überhaupt nicht der Fall, oder Also, ich meine, ich bin mit und auch irgendwie in dem Unternehmen aufgewachsen klar und es war super präsent auch, und mein Papa hat es aber nie wie soll ich sagen von mir verlangt oder auch mich dazu gedrängt oder irgendwas. Er hat immer nur gesagt also, wenn das irgendwann mal so ist, dann muss er es bis zu einem gewissen Punkt wissen, dass es halt dann nicht zu spät ist Ja klar natürlich. Aber geplant, in dem Sinn war das eigentlich nie.
Valentina Groha:Und was hat sich dann geändert, sodass du gesagt hast ich kann mir das tatsächlich vorstellen erlernt habe, mit reinbringen kann, plus vielleicht ich sag mal jungen, frischen Wind mitbringe und da auch nochmal viel umgestalten kann. Ja, hat mich super motiviert.
Nico Hildmann:Also sprich wirklich dieses der Eye-Opener, dass du sagst also ich muss gar nicht dieses Handwerk beherrschen. Wie ist die Situation gerade? Ist dein Vater noch mit dabei? Ja, Ja, okay, also ihr beide seid die Geschäftsführer.
Valentina Groha:Genau, aber also tatsächlich ist es so. Er schneidet drei Tage Haare. Ja, Er wird informiert über alles, und ich frage ihn auch im Rat, und wenn irgendwas ist, dann diskutieren wir auch mal oder besprechen auch mal, aber ansonsten ist es so, dass er sich eigentlich weitestgehend aushält.
Nico Hildmann:Ja finde ich auch cool, weil dann kannst du auch mal, du stehst, dann bist verantwortlich für die Entscheidungen, Genau Ob die jetzt positiv oder negativ sind. du musst dann mit dem Ergebnis umkommen, Und das ist natürlich auch ein Lernprozess, was sehr cool ist. Aber genau das, was du gerade gesagt hast, das habe ich mir im Vorfeld gedacht. hat man nicht ein bisschen diesen inneren Drang zu sagen, ich muss ein bisschen Haare schneiden können, Oder irgendwie? im Vorfeld ist das nicht meine Pflicht, da ein bisschen das Handwerk zu können.
Valentina Groha:Also, tatsächlich ist es so, dass man mit der Zeit gewisse Dinge lernt und auch ein Verständnis dafür entwickelt.
Nico Hildmann:Was kannst du zum Beispiel?
Valentina Groha:Was kann ich? Also? es würde wahrscheinlich länger dauern als bei anderen, aber ich könnte zumindest gerade Spitzen schneiden bei langem Haar Na super. Ich würde mir auch zutrauen, Haare zu waschen, Pflege aufzutragen und Wellen-Stylings oder so zu machen.
Nico Hildmann:Ja, geil, okay, cool, immerhin, Das ist schon ich weiß auch die Grundlagen gewisser chemischer Dienstleistungen.
Valentina Groha:Also, dass ich jetzt irgendwie eine Dauerwelle mit einer Blondierung nicht kombinieren kann, das ist mir klar, oder auch so das Farbsystem an sich verstehe ich. Herrenhaare schneiden, nein, es ist tatsächlich auch schwieriger, als man denkt. Das würde ich mir jetzt nicht zumuten. Aber so ein Grundverständnis ist auf jeden Fall da.
Nico Hildmann:Aber so ein Grundverständnis ist auf jeden Fall da. Aber das war tatsächlich, was war der Moment, wo du gesagt hast, ich brauche das ja gar nicht? Ich glaube, das ist ja so ein bisschen so ein kleiner Lösermoment für das weitere Denken.
Valentina Groha:Genau, also, ich sage mal so. Ich hatte dann im Team immer Leute, auf die ich mich 100 Prozent verlassen konnte, ob das jetzt, sag ich mal, qualitätsmanagement ist oder in der Ausbildung oder Weiterbildung auch Salonleitung, sodass ich mich praktisch auf das Fachliche verlassen konnte, wir aber in Absprache waren plus mein Papa ist ja immer noch da, und ja, dann war das okay.
Nico Hildmann:Genau weil es hört sich auch so an wie in jedem guten Startup eigentlich auch Ihr habt ein komplementäres Team, die haben die Aufgabenbereiche und das Skillset, Und im Gesamten ist das einfach ein super Zusammenspiel. Letzten Endes, Was ich mich nur dann denke, oder kannst du mir einfach vielleicht ein bisschen in die Gefühlswelt mit reinnehmen?
Valentina Groha:jetzt als Geschäftsführung ist es das so, dass vielleicht auch mal die Mitarbeiter denken ja, die weiß ja gar nicht, von was wir Ablauf, den ich einfach nicht habe, was mir dann so gar nicht auffällt, und dann sprechen wir darüber. Also wir haben da regelmäßig Abstimmungen, wo wir sagen boah, irgendwie das ist blöd im Salon positioniert, wir müssen das ändern. Oder ja, es gibt irgendein neues Produkt, das ist halt super, super toll. Dann schauen wir uns das an. Manchmal Muss man dann auch sagen aus wirtschaftlicher, unternehmerischer Sicht ist das ein Quatsch oder ne. Also wir diskutieren dann da, aber ich freue mich auch über das Feedback.
Nico Hildmann:Aber jetzt, dass man sagt, das ist irgendwie eher herablassend gemeint rein, was die vielleicht jetzt nicht erfüllen können, wie gesagt das ist ein komplementäres Team, finde ich auch klasse, dass man auch als Geschäftsführer genauso die Rolle im Team im Endeffekt hat und dann jeder einfach eine Wichtigkeit. Das ist ja super. Wie sind so die Rahmenbedingungen von eurem Unternehmen? Wie viele Leute seid ihr? Ihr habt ja mehrere Läden und Konzepte. Magst du so ein bisschen einfach mal erzählen, was ihr so macht, was hinter Groha steckt?
Valentina Groha:Also, wir sind ein Familienunternehmen, und das nicht nur von der Führung her, sondern ich würde auch sagen, vom großen Ganzen her ein sehr familiäres Unternehmen. Wir sind aktuell jetzt wieder knapp 40 Mitarbeitende.
Nico Hildmann:Echt, Wow war krass.
Valentina Groha:Davon 16 Auszubildende. Davon 16 Auszubildende.
Nico Hildmann:Okay, das müssen wir auch gleich nochmal thematisieren.
Valentina Groha:Und wir haben ich sage immer jetzt gerade noch zwei Jahren Viertelfilialen. Die Viertelfiliale deshalb, weil es in dritter Generation immer noch eine Filiale in Schonungen gibt, wo auch meine Großeltern mit da sind. Also mein Opa mit 83 schneidet immer noch zwei Tage Haare.
Valentina Groha:Genau. Und da ist noch eine Filiale die hat tatsächlich aber nur noch einen Tag in der Woche geöffnet mit mehreren Mitarbeitenden, und die Hauptfilialen sind in Schweinfurt Zwei unterschiedliche Konzepte. Wir haben ein Konzept, das ist ein reiner Terminsalon mit einem sehr hohen Dienstleistungsspektrum. Also da gibt es von Rasur bis Haarverlängerung, so alles. Und dann haben wir noch einen großen Salon in der Innenstadt, in der Siebenbrücklandsgasse. Der ist, ich sag mal, zweigeteilt, wo auf der einen Seite das Ausbildungscenter integriert ist, und der andere Teil sind einfach ausgelernte Friseurinnen und Friseure.
Nico Hildmann:Das ist bei der Sparkasse ne.
Valentina Groha:Genau.
Nico Hildmann:Da war doch übel lang jetzt so ein Gerüst gestanden und Baustelle, oder Vielleicht. Um kurzer Exkurs was macht das mit so einem Laden in dem Sinne aus? Man erkennt es ja nicht.
Valentina Groha:Ja, also das war tatsächlich echt herausfordernd jetzt. Also die Wahrnehmung ist das eine, aber es ist natürlich auch also die Außenwahrnehmung, meine ich jetzt. es ist natürlich auch eine immense Belastung an Lärm, Schließtagen, keine Ahnung, was. Das ist frustrierend, nicht nur für Geschäftsführer und das Unternehmen, das dahinter steht, sondern vor allem auch für die Mitarbeitenden, auch für die Kunden, die irgendwann immer weniger Verständnis haben.
Nico Hildmann:Also ja, letztendlich ist es Muss man da einfach in den sauren Apfel?
Valentina Groha:beißen.
Nico Hildmann:Es gibt keinerlei Entschädigung in dem. Sinne Okay.
Valentina Groha:Also relativ wenig also so ein bisschen was ja, aber es ist dann einfach so. das kann man nicht ändern. Am Ende freuen wir uns, wenn das Gebäude jetzt fertig ist, und toll aussieht.
Nico Hildmann:Der Weg halt dahin ist natürlich nervig, vor allem wir kennen es ja im Bau. es ist leider so, es ist immer länger als eigentlich geplant. Aber ist es jetzt noch da oder ist es fort?
Valentina Groha:Das Gerüst ist weg. Es sind jetzt gerade so die finalen Arbeiten, und dann sind wir echt froh.
Nico Hildmann:Sehr gut, und du hast schon gesagt, ihr habt ja mehrere Konzepte, so Grohe for Talents, grohe and Friends, gentleman habe ich gelesen, und so weiter. Das hat ja wahrscheinlich auch ein bisschen mit diesem Kommunikationsdesign zu tun. Hast du das mit reingebracht, oder gab es das schon?
Valentina Groha:Das gab es tatsächlich schon, aber ich finde es irgendwie spannend. da habe ich jetzt auch erst nochmal so drüber nachgedacht. Ich habe mein erstes Praktikum in der Agentur damals gemacht ich glaube, ich war in der achten Klasse während die dieses CI und komplette Design mit diesen ganzen Marken für Grohe entwickelt haben, und ich war irgendwie da schon dabei.
Nico Hildmann:Also, das ist mir jetzt rückblickend nochmal so bewusst geworden, Also schon eigentlich unbewusst im Prozess mit irgendwie eingebunden, Und ich finde es einfach immer cool, wenn man so Spaten hat, weil dann kann man es. man versteht es klar, es dürfen nicht immer zu viel werden. aber es sind ja völlig ja, Grohofer, Talents, alles klar. das wird euer Nachwuchs sein, die Auszubildenden und so weiter, Also klare Dinge. Und da hast du jetzt gesagt, 16 Stück. Also da musst du mal uns mitnehmen wie, was ist da euer Erfolgskonzept? Vielleicht kurz aus meiner eigenen Erfahrung Ich habe ja hier in der Gründungsberatung auch einige, die einen Friseursalon starten möchten, oder im privaten Freundeskreis auch Leute, die einen Laden haben oder in einem arbeiten, und die sagen meistens tatsächlich der Grundtenor ist an Kunden mangelt es nicht, da gibt es genug, aber der Nachwuchs, es möchte keiner mehr lernen. Das sieht jetzt bei euch anders aus. Was macht ihr?
Valentina Groha:Also dass keiner mehr lernen möchte. Das kann ich jetzt Gott sei Dank nicht unterschreiben. Wir mussten uns dieses Jahr tatsächlich auch erstmals wieder entscheiden zwischen Bewerbern. Also, wir hatten mehr Bewerber als wir.
Nico Hildmann:Stellen hatten.
Valentina Groha:Wir haben ein ganz spezielles Konzept, und ich glaube, das sagt einfach super vielen Auszubildenden zu. Die, die das Interesse an dem Beruf haben, möchten einfach so schnell wie möglich an Kunden arbeiten. Und der Unterschied bei uns zu ich sage jetzt mal einem kleineren oder einem gängigen Friseurbetrieb ist wahrscheinlich der, dass sie von Tag 1 an selbstständig arbeiten dürfen und auch müssen. Heißt, die kommen zu uns bei uns beginnt die Ausbildung im August tatsächlich und fangen dann an, mit Haare, färben die ersten Haarschnitte an Trainingsköpfen, und nach 1-2 Wochen arbeiten die dann ihre eigenen Kunden. Bei diesem Grow-in-Talents ist es so die Kunden kommen, zahlen weniger Preis, wissen auch, dass sie vielleicht länger warten müssen, dass mal ein Fehler passieren kann, dann nochmal jemand drüber schaut und und und, aber die kennen das Konzept und kommen dann eben für diesen geringeren Preis zu den Auszubildenden. Dementsprechend haben wir halt auch eigene Kunden für die, und das motiviert die unglaublich.
Nico Hildmann:Okay, aber vom Prozess her. Also, die dürfen erstmal machen, und dann guckt dann noch die Trainerin oder der Trainer nochmal final drüber und sagt, ich schneide nochmal kurz nach oder sowas, Oder auch der Feinschrift. wird das dann trotzdem von einem Azubi gemacht?
Valentina Groha:Nee, immer Trainer, trainerin. Es verlässt auch kein Kunde ohne Kontrolle den Salon, und es passiert auch immer in Absprache. Also, azubi bespricht die Dienstleistung mit der Trainerin, mit dem Trainer, und dann wird zusammen entschieden, was gemacht wird.
Nico Hildmann:Und am Ende gibt es nochmal, wie du gerade gesagt hast, den Feinschliff. Ja, finde ich, cool, ist das gar kein so ein gängiges Konzept.
Valentina Groha:Tatsächlich nicht, weil die meisten Betriebe haben eins, maximal zwei Auszubildende im Salon, und klar, ich meine, die müssen Kunden bedienen. Die haben nicht die Zeit, die jetzt eine extra dafür bereitgestellte Person aufopfert. Das ist schon Luxus, dass wir halt eine Person haben, die sich nur um Auszubildende kümmert. Die bedienen dann auch keine Kunden.
Nico Hildmann:Ja, aber das ist natürlich klasse. Ich glaube, die Größe des Ladens gibt es ja auch her irgendwie so Bereiche. Das ist ja auch super schön, modern Ist ja auch dein Werk, hast du uns ja vorgestellt. Also guck gerne mal vorbei, auch auf der Webseite. Super, super Bilder, einfach auch da. Die Kommunikation ist da wirklich top, wo man sagt, das ist ja echt ein fancy Laden, da würde ich gerne mal rein, da fühle ich mich direkt wohl letzten Endes. Aber das mit dem finde ich auch gut zu sagen, das Konzept, dass die Azubis dann kostet, der Schnitt auch ein bisschen weniger. Ich kenne das aus China. Ich war mal ein halbes Jahr in China, und da gab es auch beim Friseur auf keine Ahnung 10 Quadratmeter arbeiten aber auch 10 Menschen, und ich wollte eh immer nur so einen abgeschorenen Schnitt. Da habe ich gesagt, das ist mir scheißegal, ich nehme den Azubi Ablund. Nein, natürlich. Aber da fand ich das auch cool. Da dachte ich mir cool finde ich gut so eine Staffelung Und macht natürlich auch was her. Und vor allem, wenn sich die Leute darauf einlassen, warum nicht? Stärkt ja auch das.
Nico Hildmann:Selbstbewusstsein der Auszubildenden. Ich habe von Anfang an eine. Wichtigkeit letzten Endes Ja genau Wie lange geht so eine Ausbildung Auch drei.
Valentina Groha:Drei Jahre ja.
Nico Hildmann:Und wieso die Quote? bleiben die dann bei euch?
Valentina Groha:Tatsächlich. Ja. Also in der Branche gibt es super viel Fluktuation. Das heißt, ich meine, junge Mädels, äh, Frauen werden schwanger oder wollen doch nochmal was anderes, bilden sich weiter, machen ihr Meister. Also es ist schon so, dass wir in der Regel auch immer so viele einstellen, wo wir drauf spekulieren, die zu übernehmen, weil einfach dann vielleicht wieder mal zwei, drei Leute weggehen, oder ja, also wir haben fast alle, die bei uns aktuell arbeiten, haben auch bei uns Ausbildung gemacht.
Nico Hildmann:Ja, okay, cool. Also das ist natürlich auch. Spricht für euch absolut. Ich kenne es tatsächlich, habe es so ein paar Mal gehört, ist zwar nicht so häufig, aber einer hat mal gesagt ja, ich bilde nicht gern aus, ich züchte mir doch nicht gerne meine eigene Konkurrenz an. Passiert das auch? dass viele dann oder was heißt viele, aber ein paar das Boot verlassen und sagen, ich mache meinen eigenen Laden.
Valentina Groha:Natürlich definitiv. Also das kannst du nicht vermeiden, gerade in der heutigen Zeit. Es gibt aber auch immer mehr Leute, die sagen, ihnen ist das Risiko zu groß. Es ist ein unfassbarer Aufwand.
Nico Hildmann:Dann auch Meine Schwiegermama, die hat ihren Laden abgegeben und arbeitet jetzt als Mitarbeiter noch dazu Oder dabei. Sie ist so froh, du hast ja so viel neben dem eigentlichen Handwerk, was du tun musst. Ich merke jetzt auch als Geschäftsführer, da kommen so viele Themen dazu.
Valentina Groha:Es ist was anderes, einfach, definitiv Also das ist auch, wo ich mir immer vorstelle, wenn ich jetzt noch zu 40 Personen, die man da hat und das, was alles drumherum ansteht, noch Haare schneiden oder keine Ahnung, was machen würde. Die Woche hat nicht genug Stunden, glaube ich.
Nico Hildmann:Ja mit Sicherheit. Aber ja, weißt du jetzt? du sagst, du machst seit fünf Jahren ne so. Gab es dann irgendwann den Moment, dass du gesagt hast okay, alles klar, voller Fokus jetzt da drauf. Oder beziehungsweise ich bin angekommen, oder sowas, also nicht erst so, so, ach, ich muss. Du hast es sehr schön beschrieben, so diese Erkenntnis, ich muss ja gar keinen Haar ausscheiden können, ich kann das ja auch so machen. War das da schon klar, dass du sagst, ich ziehe das eh durch? oder gab es so einen wirklichen Moment, wo du gesagt hast, alles klar, jetzt bin ich da, feuer und Flamme.
Valentina Groha:Ich glaube also, ein bisschen hat es gedauert, das war aber tatsächlich Tatsächlich, nicht weil ich mir unsicher war, sondern weil einfach die Umstände bescheiden waren. Also, der erste Lockdown war dann vorbei, dann hatten wir eben diesen einen großen Wasserschaden in der Filiale, und dann kam aber ja nochmal ein Lockdown, und irgendwie ich habe nie so richtig reingefunden. Also, ich war immer wieder mit neuen Projekten beschäftigt, aber irgendwie auch noch nicht so angekommen.
Nico Hildmann:Und als dann der zweite Lockdown vorbei war 2021, im ich glaube, märz oder so- Dann war es ja immer offen, dann Also, dann war es ja wieder normal in dem Sinne Genau, dann war es relativ normal, und dann konnte man sich mal auch wirklich auf Dinge fokussieren. Und nicht diese Nebenkriegsschauplätze, wo man dann sagt ach Gott, jetzt kommt das noch dazu, was ja eigentlich gar nicht.
Valentina Groha:Norm ist, genau, und dann war es echt so, dass ich dachte, okay, irgendwie, ich habe da Bock, ich sehe Potenzial auch da für die Zukunft Dinge zu verändern, sage ich jetzt mal auf eine gute Art und Weise, und ja, will da dabei bleiben.
Nico Hildmann:Hast du Geschwister?
Valentina Groha:Ja, aber andere Familien Okay, weil sonst sind die auch irgendwie da involviert.
Nico Hildmann:Okay, alles klar. Und wenn du jetzt mal so zurückblickst die fünf Jahre, bist du zufrieden, so wie es lief und wie es jetzt gerade dasteht.
Valentina Groha:Ja, doch auf alle Fälle. Es ist und wird wahrscheinlich auch so bleiben, immer herausfordernd, aber ich bin super happy, wie sich das Ganze entwickelt hat. Also es ist und wird wahrscheinlich auch so bleiben, immer herausfordernd, aber ich bin super happy, wie sich das Ganze entwickelt hat, auch rückblickend, wie ich mich selber entwickelt habe.
Valentina Groha:Also das ist auch was man sagt mir, das wird mit der Zeit. Und ja, tatsächlich, es wird mit der Zeit, weil es sind auch super viele Sachen, die man einem nicht erklären kann oder eins zu eins beibringen kann. Und ja, also Stand, jetzt bin ich sehr happy, das ist sehr, sehr schön.
Nico Hildmann:So soll es auch sein. Ich stimme dir da absolut zu. Für mich ist es jetzt ja auch. Ich bin seit ein halbes Jahr, habe ja die Rolle als Geschäftsführung hier vom GRIPS. Das ist erst mal einiges an Lehrgeld. Wenn man irgendwas isst, woher soll man es denn wissen? Und dann trifft man mal eine Entscheidung und sagt okay, alles klar. Nächstes Jahr mache ich es dann vielleicht anders, wenn es nicht so toll war. Klopf auf Holz, bisher läuft es. Wenn ein Unfall läuft, dann ist meistens so die Antwort. Aber das freut mich natürlich auch bei dir zu hören, vor allem Thema Führung. Du musst ja da erst mal reinkommen, so viele Leute zu führen. Also wie muss ich mir das vorstellen? Hast du einen festen Arbeitsplatz? Hüpfst du immer mal zwischen den Filialen? Also wie sieht denn dein Alltag aus?
Valentina Groha:Ja, ich hüpfe. Es ist immer so ja, wo bist du gerade? Also tatsächlich bin ich hauptsächlich in den beiden Filialen in der Stadt. Einfach Ja ist gut, wenn man vor Ort ist. Man kann super viel abklären, man ist da, wenn irgendwie was ist, kann koordinieren oder delegieren. Es gibt aber auch Zeiten, wo ich mich ich sage jetzt mal im Homeoffice, also ich habe ein Büro, wo ich dann fokussiert arbeite, weil manche Dinge kannst du einfach nicht irgendwie dann arbeiten, wenn jemand, ich habe eine Frage und ich habe auch eine Frage, und kann ich mal, ich brauche frei, und ja, ne. Also so ja, ich hüpfe zwischen zwei Salons und meinem Arbeitsplatz zu Hause.
Nico Hildmann:Und hast du, sag ich mal, dieses klassische Führungsthema, einfach? Also, es gibt ja, denke ich, führungskräfte, oder in den Läden Sind die dann, sag ich mal, für ihr Team, für ihre Abteilung oder wie muss man sich das vorstellen?
Valentina Groha:wie ist die Aufteilung? Weil ich glaube, so bei 40 Menschen das ist ja dann so eine magische Grenze, so habe ich es in meiner Vergangenheit ja sag ich mal erlebt so ab 30, 40 sind Hierarchie-Ebenen Sprichst du mit allen allen, oder habt ihr ein Führungskräftemeeting, zum Beispiel? Also, wie ist so die Organisation? Wie kann ich mir das vorstellen? Im Kleineren also, ich habe einen Assistenten, jemand, der mit mir noch im Background arbeitet, plus auch die Frau von meinem Papa im Team. Wir sprechen uns immer im Kleinen ab und tragen das dann sag ich mal auch an die Salons, so weiter. Und innerhalb der Salons ist es so, es gibt eine beziehungsweise jetzt zwei Personen, die für die Azubis rein zuständig sind. Das heißt also, das ist schon mal ein Pool, wo man sich trifft und bespricht, und dann ist es aber so, dass es innerhalb der Teams in den Salons relativ auf einer Ebene stattfindet. Also, wir stimmen uns da echt ab. Es gibt Menschen, die möchten sich auch mehr einbringen, oder die sehen sich da mehr, und denen möchte ich dann auch die Chance natürlich geben, und so funktioniert das eigentlich echt gut.
Valentina Groha:Also natürlich, es gibt immer eine Person, die eine Ansage macht oder das dann weitergibt, informationen weiterträgt, aber letztendlich darf erstmal auch jeder sich äußern.
Nico Hildmann:Finde ich super, freut mich echt zu hören, dass das so gut läuft. Auch in der Größe, muss man erstmal sehen. Deswegen war ich auch so überrascht. So 40 Leute okay, krass, weißt du. Sonst kennt man halt einfach nur diese kleinen Max, weißt du, das kennt man einfach nur diese kleinen, maximal eine Handvoll Menschen oder sowas, und dann noch drei Teilzeit oder keine Ahnung, aber also wirklich sehr, sehr cool. Und jetzt ist ja so, du bist ja noch nebenbei Kommunikationsdesignerin, hast du dafür noch Zeit?
Valentina Groha:in dem Sinne Also ich sage, mittlerweile ist das super, super wenig. Das sind dann eher hauptsächlich auch so Spaßprojekte.
Nico Hildmann:Freundschaftsdienste sozusagen.
Valentina Groha:Ja ich sehe das tatsächlich eher als Freizeit. Also es ist für mich einfach, was es mir Spaß macht und mich auch manchmal entspannt und auch nochmal so ein bisschen ja Blick weitet oder mich wieder auf andere Gedanken bringt. Also es ist mittlerweile echt super, super wenig, so fast wie ein Hobby dann halt eher. Oder.
Nico Hildmann:Ich weiß ja, ich finde auch, das ist ja eine Leidenschaft, sonst hättest du es ja wahrscheinlich nicht studiert oder wärst du nicht so da geblieben und würdest es heute nicht noch so angeben. In LinkedIn beispielsweise steht ja bis heute Aber es ist dann halt ein schöner Ausgleich, und genau, und das ist das Wichtige, du ble, Und genau das ist das Wichtige, du bleibst offen und neugierig für vielleicht neue Trends, oder wenn du mal was mitbekommen hast, kannst du wieder ins Unternehmen mit reinbringen. Also hier finde ich eine super coole Kopplung und Kombination, eben mit deinem Business zu sagen, das probieren wir mal aus, das habe ich gesehen. Was haltet ihr davon, einfach ins Team zu tragen und dann mal auszuprobieren?
Nico Hildmann:Weil ich glaube, ihr seid sowieso saustark. Social Media einfach in der Außenwirkung, jung, dynamisch, wirklich echt ganz, ganz schön vom Ambiente. Da glaube ich auch, dass die Leute sagen, da gehe ich gern hin. Also, das wirklich wird transportiert schon mal hier so als Feedback. Danke, also sehr, sehr cool. Und du sagst schon, es bleibt vielleicht nicht so viel Zeit, aber es gibt ja noch ein anderes Hobby von dir der.
Nico Hildmann:Sport. Also, ich habe es ja vorhin schon gesagt, Running Club Schweinfurt gegründet und zweimal bei einer High Rocks WM teilgenommen. Wie ist es, an einer High Rocks WM teilzunehmen? Es ist ja wirklich krass anstrengend.
Valentina Groha:Ja, also es ist krass anstrengend. Ich würde mal sagen, die Vorbereitung ist auf jeden Fall noch anstrengender als die.
Nico Hildmann:Teilnahme selber. Aber musstest du dich qualifizieren? Hast du Deutschland vertreten? Ihr wart in einem Team. Also hol mich gerne mal ab.
Valentina Groha:Also, den Sport mache ich jetzt so seit, ich würde mal sagen, zweieinhalb Jahren, Und ich habe damals mit einer Partnerin das erste Mal an einem Highrocks-Wettkampf. also für alle, die nicht wissen, was High Rocks ist es ist ein Race, ein Fitness Race, wo es um Laufen und Kraftübungen geht, die man halt in der Summe so schnell wie möglich erledigen muss.
Nico Hildmann:Das ist geisteskrank anstrengend. Also, wenn man da zuguckt, da schwitze ich schon fast.
Valentina Groha:Ja, alle sagen auch immer Partnerin jetzt eine meiner besten Freundinnen kennengelernt, und wir haben Race zusammen gemacht in Köln und haben uns da direkt für die Weltmeisterschaft damals in Nizza qualifiziert.
Nico Hildmann:Geil cool ja.
Valentina Groha:Also, du musst entweder über eine Platzierung oder eine gewisse Zeit dich qualifizieren, und dann fliegst du praktisch für Deutschland dahin.
Nico Hildmann:Als Team aber Genau.
Valentina Groha:Und dann war natürlich die Ambition für die Saison drauf, dass wir das wieder schaffen. Und haben wir dann auch dieses Jahr im März wieder geschafft und waren im Juni in Chicago zur Weltmeisterschaft Es gab einen Artikel in der Zeitisterschaft tatsächlich Die kenn ich doch.
Nico Hildmann:Krass was du machst, und ist das Ziel auch wieder Tatsächlich?
Valentina Groha:ja, Also, die Leistungsdichte ist immer größer, und es wird schwieriger. Es machen mehr Leute den Sport.
Nico Hildmann:Populärer? ne, es sind ja ganze Bewegungen, tatsächlich gell, wahnsinn.
Valentina Groha:Aber ja natürlich, wir geben unser Bestes, und in ein paar Wochen geht die High Rock Saison auch wieder los.
Nico Hildmann:Bei mir, Also genau das. Es ist ja sau viel Disziplin. Wie ist so das Training? Du musst es ja irgendwie auch in den Tag reinbringen. Dann noch, wann machst du das? abends oder ganz früh? Ja genau.
Valentina Groha:Das sind die Haupttrainingszeiten. Es bedarf einfach unglaublich viel Planung vorab und Disziplin. Ja, es ist eine Prioritätenfrage, das ist klar. Also viele sagen dann immer wo hast du die Zeit noch zum Sport? Ja, also, dafür gucke ich halt kein Netflix, oder also, andere machen halt andere Dinge, aber ja früh, oft tatsächlich abends. Ich sage jetzt mal mein Vorteil oder was einfach schön ist mein Freund ist.
Nico Hildmann:Trainer.
Valentina Groha:Sportwissenschaftler. Der weiß dann zumindest, was ich trainieren soll, dass ich mir da jetzt nicht irgendwie unnötig viel Aufwand mache, und wir können halt das auch noch zusammen teilen. Das heißt, wir können da zumindest Zeit miteinander verbringen haben. Eine gemeinsame Leidenschaft, gemeinsames Hobby? ja, und dann halt früh vor der Arbeit, nach der Arbeit, an freien Tagen vielleicht auch mal doppelt.
Nico Hildmann:Ja, weißt du, ich finde jetzt also, wir nehmen jetzt hier im Oktober auf, jetzt kommt die Winterzeit, wenn man abends heimkommt, ist ja schon fast dunkel. Du hast also das ist einfach dieses Motivationsding, der Tag ist rum letzten Endes, und man ist dann automatisch müde, weil ja dunkel. Das geht dir ja wahrscheinlich genauso. Oder Hast du Rituale, oder hast du irgendwas, was dich nochmal richtig in so einen Push versetzt, Dass du dann einfach so ein Energielevel auch aufwenden kannst?
Valentina Groha:Also ich muss sagen, generell bin ich jemand, auch so ein Energielevel auch aufwenden kannst. Also ich muss sagen, generell bin ich jemand, sagen meine, Freunde auch immer, ich habe Hummeln im Arsch.
Valentina Groha:Ich kann schlecht, nichts tun und schlecht ruhig sitzen. Deswegen also, ich glaube, mein Schweinehund ist kleiner als bei anderen Menschen vielleicht. Dann ist es so, dass ich natürlich ein höheres Ziel habe. Also mein Ziel ist jetzt nicht, an dem Tag das Training zu absolvieren, sondern ich denke mir dann halt immer, für was mache ich das? Ich will da gerne unbedingt nochmal hin, oder ich will irgendwie mein Bestes geben. Und dann ist es tatsächlich so, dass ich bei diesen Sporteinheiten du hast vorhin gesagt, das ist sauanstrengend an nichts anderes denken kann außer an diesen Sport. Also, ich kann mir keine Gedanken über die Arbeit machen oder irgendwas, und das ist halt super entspannend, auch wenn es kräftezehrend ist.
Nico Hildmann:Mit Musik.
Valentina Groha:Meistens. Ja, also, ich mache manchmal Kurse, ich gehe laufen. Es kommt immer so ein bisschen drauf an.
Nico Hildmann:Aber ja, laute Musik Ja schon das versetzt ja viele einfach in so einen Modus Voll. Ich glaube, das ist auch so ein Game Changer. Ja, Wenn ich mich mal bewege, also sprich, ich mache Kraftsport zwar, aber auch mal laufen, wenn es mich übermannt. Ohne Musik geht überhaupt gar nichts Ich könnte jetzt da zum Beispiel keinen Podcast hören oder sowas. Das würde mich nicht in so einen Modus bringen.
Valentina Groha:Das kann ich maximal irgendwie beim Long Run. Aber ich habe zum Beispiel ein Ding wenn ich in der Walle laufe und das alleine mache, dann höre ich immer Eminem, ja, laufe und das alleine mache.
Nico Hildmann:Dann höre ich immer Eminem. Ja, okay, finde ich auch gut Viele tatsächlich, wenn man auf eine Spotify Playlist guckt sind viele. Hip-Hop-Lieder Ja, aber ja, also finde ich echt krass. auch Running Club Schweinfurt hast du viele, wie soll ich sagen, mitmacher, mitmacherinnen, die dich auch, sage ich mal, in deinen Einheiten so unterstützen oder einfach mitmachen.
Valentina Groha:Voll. Also jetzt mal, unabhängig davon, dass mein Freund halt dabei ist, ist es mittlerweile so, dass echt fast meine, also alle meine engen Freundinnen da irgendwie auch Gefallen dran haben, und das ist halt wirklich sauschön. Also, wir können zusammen Sport machen, machen danach noch irgendwas. Das ist jetzt keine Bedingung oder irgendwie, aber das hat sich einfach ergeben. Also, viele Freundinnen waren dann auch mal zum Zuschauen dabei, oder auch Geschwister, also meine Geschwister, die sich das angeguckt haben und haben dann gesagt, sie wollen das selber mal irgendwie machen, und mittlerweile sind wir einfach auch eine richtig coole Community und machen das zusammen, und das gibt einem natürlich dann auch voll, viel Absolut.
Nico Hildmann:Dann geht alles irgendwie viel, viel leichter, und man hat eine Zusatzmotivation.
Valentina Groha:Ja, auf alle Fälle.
Nico Hildmann:Richtig gut. Das heißt, wie müssen wir dir die Daumen drücken? Wann ist da wieder diese Auswahl, und wo findet die WM statt nächstes Jahr?
Valentina Groha:Die WM findet in. Stockholm nächstes Jahr statt. Das erste Double Race ist jetzt in Stuttgart am 2. November und dann in Frankfurt am 12. oder 13. Dezember.
Nico Hildmann:Okay, jetzt in einem Monatstakt sozusagen. Ja, genau, ich komme gerade von Berlin aus dem Marathon. Deswegen bin ich noch gar nicht so im High Rocks.
Valentina Groha:Das muss jetzt erst wieder alles wieder.
Nico Hildmann:Du hast langsam angefangen mit einem Berlin-Marathon.
Valentina Groha:Ja, genau.
Nico Hildmann:Also finde ich, ich bewundere sowas Ja genau. Natürlich alle Daumen, dass es wieder reicht, natürlich auch für deine Trainingspartnerin oder Teampartnerin. Und ja, cool, dass du so alles einfach unter einen Hut bekommst. Bevor ich zu den obligatorischen letzten Fragen komme, habe ich ja jetzt seit der dritten Staffel immer die Random-Fragen-Section, und du siehst schon das Schlüsselchen neben mir. Es sind fünf Fragen. Die kriege ich mir mit Sicherheit auch alle durch. Deswegen ich würde einfach ziehen und dir vorlesen und so ein Quickfire oder gerne auch da noch vertiefen, wenn da was dazu einfällt. Ich würde einfach mal loslegen Okay, ja, sehr schön. Was hast du in den letzten zwölf Monaten über dich gelernt?
Valentina Groha:was du vorher noch nicht wusstest. Das ist eine sehr gute Frage In den letzten zwölf Monaten. Es gibt Entscheidungen, die man treffen muss, auch wenn sie einem nicht sehr leicht fallen, und es wird am Ende immer eine sehr, sehr gute Lösung geben, das Ganze weiterzuführen.
Nico Hildmann:Finde ich sehr gut, beruflich eine Entscheidung.
Valentina Groha:Ja, definitiv.
Nico Hildmann:Also finde ich ganz wichtig, auch zu sagen man muss einfach dazu stehen, auch wenn es im ersten Moment nicht so wirkt, wo man sagt, aber es wird sich schon fügen.
Valentina Groha:Genau dieses, es wird sich schon fügen. das habe ich dieses Jahr auch ganz oft kennengelernt.
Nico Hildmann:Sehr gut finde ich, finde ich klasse, und ich finde auch so eine Frage tatsächlich, als ich mir die mal so überlegt habe, dachte ich mir, es wäre irgendwie schade, wenn man da keine Antwort drauf hätte, weil man versucht ja irgendwie immer, sich weiterzuentwickeln. Dass man sagt, was ist denn so im letzten Jahr? passiert Ja auf alle Fälle Das finde ich sehr, sehr cool, tatsächlich Wunderbar. Nächste Frage Welche Sportart würdest du gerne können? kannst du ja, aber absolut nicht.
Valentina Groha:So, jetzt kommt was? da kann ich sehr gut drauf antworten Schwimmen. Ich habe von meinen tollen Freunden, die alle mit mir Sport machen, zum 30. Eine Sprintdistanz im Triathlon, also einen Startplatz, geschenkt bekommen, und also, ich kann mich über Wasser halten, ich schwimme auch gern, aber ich kann absolut keinen Graul schwimmen, oder ja, und das würde ich gern können.
Nico Hildmann:Okay, aber bist du jetzt dann auch für Schwimmen eingeteilt? Bist du der Schwimmpaar?
Valentina Groha:Ich muss alles machen. Es sind zwar nur 500 Meter, aber ich bin Also es ist kein Team-Triathlon sozusagen.
Nico Hildmann:Nein, eine Einzelleistung Ja okay, Und natürlich eine neue Herausforderung die du annimmst. Ich mag tatsächlich schwimmen, ich bin relativ schwer, da fühlt man sich dann leichter. Ja, aber nicht ohne mit Kraulen und so weiter.
Valentina Groha:Ausdauer brauchst du da auf jeden Fall auch Ja super viel.
Nico Hildmann:Okay, alles klar, dann Schwimmtraining Auf jeden Fall. Ja, auch eine tolle Frage finde ich, wenn du eine Sportchallenge mit dem ganzen Go-Hart-Team machen müsstest. Was wäre das? Habt ihr schon mal vielleicht ein gemeinsames Sportevent gemacht, wenn du so sportverrückt bist, oder so?
Valentina Groha:Nee, also unsere Mitarbeitenden, die dürfen tatsächlich ein Sportangebot nutzen. Manche tun das auch, und wir haben auch schon mal so Firmengruppen-Sportevents gemacht. Aber ich glaube, ich würde so ein irgendwie Art Hindernislauf Mud Race in der Art, weil es dann trotzdem irgendwie witzig ist und man bedarf da jetzt nicht der ultra krassen Fitness, aber es ist eine witzige Teamsache.
Nico Hildmann:Weißt du, der Klassiker ist ja so, der ist ja 5 Kilometer Team Run oder Unternehmens Run, das kann ich mir auch vorstellen.
Valentina Groha:Genau, also, das habe ich auch schon gesagt, für nächstes Jahr. da stellen wir ein Team. da gibt es jetzt kein Wenn und Aber, mehr Genau, aber ansonsten sowas So ein Fun-Mod wäre sowieso ein ganz kleiner Strongman. Ja genau.
Nico Hildmann:Okay, perfekt. Vorletzte Frage schon, und ich glaube, das liegt halt einfach nicht in deinem Naturell. Aber wie sähe dein perfekter Sonntag aus, wenn du mal gar nichts machen müsstest?
Valentina Groha:Oh ja, mein Freund sagt immer mach doch einfach mal nichts. Also wenn ich wirklich gar nichts machen müsste und dürfte, Ja, ich glaube, das ist das Wichtige. Dann würde ich wahrscheinlich trotzdem jeden Tag mit dem Hund früh raus gehen, mich dann nochmal auf die Couch legen, kaffee trinken, lesen, dann irgendwie bei schönem Wetter trotzdem nochmal irgendwie Zeit in der Natur verbringen, spazieren gehen, zähle ich jetzt echt nicht zu.
Intro:Ich lasse es durchgehen. Ich lasse es durchgehen auf jeden Fall.
Nico Hildmann:Ja, aber es wird keine Serie angemacht, anscheinend.
Valentina Groha:Ne Ne, tatsächlich also vielleicht am Abend dann einen Film gucken, aber das wird jetzt bei mir von vornherein nicht passieren. dann würde ich wahrscheinlich irgendwo was leckeres essen gehen, irgendeinen Snack oder ja, Und dann am Nachmittag ja, also nichts tun ist für mich dann eher lesen vielleicht mal ein bisschen was gucken Dieses Entspannende Es kann auch mal passieren, dass ich wieder irgendwas male oder ja in die Richtung Und dann abends was Geiles kochen und vielleicht nochmal einen Film gucken. was?
Nico Hildmann:richtig spannend ist. Na, alles klar, dann soll doch dein Partner mal genau so einen Tag jetzt planen. Hört sich gut an, finde ich einen guten Sonntag auf jeden Fall Sehr schön. Und letzte Frage, vielleicht auch schon ein paar Mal gehört, weil es ist tatsächlich so ein Evergreen jetzt geworden Die Sprachnachricht an dein 20-jähriges Ich Was würdest du dir heute sagen? Vor zehn Jahren, dann Ja das ist Wahnsinn.
Valentina Groha:Die Sprachnachricht wäre wahrscheinlich super lang, aber jetzt so ein paar Dinge, die mir spontan einfallen würden, ist sei mutig und mach Dinge, auf die du Lust hast. Vertraue auch auf die Zukunft. Es wird so passieren, wie es passieren soll. Du brauchst nicht immer einen Plan Und sag öfter auch mal Nein zu Sachen, wo du der Meinung bist, die tun dir nicht gut.
Nico Hildmann:Finde ich sehr, sehr cool, wirklich auch sehr, sehr gut. Es ist ganz schwierig, nein zu sagen, finde ich Ganz wichtig, aber auch Das finde ich sehr, sehr cool, wirklich auch sehr, sehr gut. Es ist ganz schwierig, nein zu sagen, finde ich Ganz wichtig, aber auch Das finde ich sehr, sehr cool. Ich finde auch immer schön, wenn die Leute sagen so, ich hätte das nicht gemacht oder sowas, weil es ist nun mal jetzt so das Leben, und alles fügt sich irgendwie, wie wir es gerade auch schon hatten. Weißt du aber so? weißt du, ob du mit 20 auch schon so sportbegeistert gewesen warst? Also hättest du dir gesagt ey, du wirst vielleicht mal in einer Highrocks-WM teilnehmen oder sowas. Ne Trainier, schon mal.
Valentina Groha:Nee, also ich hab schon ab einem gewissen Alter dann immer relativ gern und viel Sport gemacht, aber in dem Ausmaß oder auch auf dem Niveau definitiv nicht. Ja, okay okay, naja, also finde ich aber sehr, sehr gut no-transcript als Trainer tatsächlich kennengelernt habe und ihn damals schon mega inspirierend auf beruflicher Ebene fand. Also Fried Knies, mein Partner, ist Personal Trainer, coach und auch Sportwissenschaftler.
Nico Hildmann:Hab sogar schon auch bei ihm trainiert. Ah ja, Schnuppertraining gemacht.
Valentina Groha:Next Level Kann ich empfehlen uns tatsächlich auch immer über gerade handwerklich unternehmerische Herausforderungen aus, und ich finde es einfach super spannend, was er sich in kürzester Zeit alleine aufgebaut hat. Und dann noch jemand, der ist hier aus der Gegend, dustin Williamson.
Nico Hildmann:Okay.
Valentina Groha:Wohnt aber mittlerweile in Österreich und ist Video-Editor und Content-Creator, und er inspiriert mich dahingehend er hat jetzt auch Newsletter ins Leben gerufen auch einfach verschiedene Kompetenzen und Branchen sage ich jetzt mal zu kombinieren. Und das finde ich einfach mega cool, wenn Leute so denken, dass man nicht nur ein was beherrschen muss oder sich auf eine Branche konzentrieren muss, sondern diese Synergien und dieses interdisziplinäre Arbeiten so umsetzen kann.
Nico Hildmann:Ja sehr cool. Also finde ich super Tipps, auch jetzt. auch der letzte Allein, der Name hört sich schon sehr prominent angefühlt.
Valentina Groha:Sehr international.
Nico Hildmann:auf jeden Fall, vielleicht hat er ja mal Lust, wenn er mal wieder auf Heimatbesuch ist. Vielleicht lässt sich das verbinden. Also, wir schreiben alle an. Vielen Dank für die Tipps. Ich hoffe, sie haben alle Bock. Und dann die letzte Frage an dich, und das ist immer der Wunsch abschließend Wenn du dir irgendwas für unsere Region hier wünschen dürftest, was wäre das?
Valentina Groha:Dass junge Menschen mit richtig coolen Ideen oder Vorhaben leichter Projekte umsetzen können, und damit meine ich jetzt gar nicht irgendwie finanziell gesehen, sondern einfach, dass die Rahmenbedingungen öfter passen würden.
Nico Hildmann:Finde ich sehr, sehr schön.
Valentina Groha:Vielleicht, um das ganz kurz noch nachzufragen, hast du ein Beispiel, was gerade nicht so passt Bürokratie oder sowas beispielsweise, oder Optionen, ja, also manchmal denke ich mir, optionen wären vielleicht genug da, aber es sind so viele Hürden, also irgendwie was in die Gänge zu bringen, ob das jetzt irgendwie Räumlichkeiten sind oder Auflagen.
Nico Hildmann:Ja, finde ich, ist tatsächlich so Viele, die eigentlich voller Tatendrang sind, sind dann erschlagen von der Palette an. Ja, ich sag mal Einschränkungen. Hürden Fragezeichen Okay das muss ich nochmal das da lass ich's.
Valentina Groha:Ja, voll.
Nico Hildmann:Viele gehen natürlich den Weg, ist ja klar. Ich will es nur überspitzt sagen es sind einfach zu viele Treppenstufen, oder wie man es halt nennen will. Das finde ich sehr, sehr cool, das auch abzubauen, sehr, sehr schön Klasse. Also hat mich sehr gefreut. Es war ja auch deine erste Podcast-Aufnahme, das habe ich gar nicht erwähnt. Freut mich sehr. Ich hoffe, es hat dir Spaß gemacht.
Valentina Groha:Ja, war mega cool. Ja, freut mich sehr.
Nico Hildmann:Cool, vielen Dank, schön, dass du da warst. Ich wünsche dir ganz, ganz viel Erfolg weiterhin, hoffentlich sehen, wenn du Bock hast, wieder dabei zu sein. Sehr, sehr schön Und dann nochmal vielen, vielen Dank, dass du da warst, und bis bald, valentina.
Valentina Groha:Danke, bis bald.