
Startbahn27 Podcast – Innovation aus Mainfranken
Wir sprechen mit Gründer:innen, Unternehmer:innen und Visionär:innen aus Schweinfurt und Mainfranken. Persönliche Geschichten über Erfolge, Rückschläge und neue Chancen – echte Einblicke in die Welt der Start-ups und Innovationen.
Startbahn27 Podcast – Innovation aus Mainfranken
#086 mit Mira Fischer: Leadership ohne Vorbereitung ist wie Autofahren ohne Führerschein
Unser heutiger Gast im Startbahn27 Podcast: Mira Fischer
Vom Großraumbüro in der Finanzwelt zur Gründerin von Empower New Leaders – Mira hat nicht nur ihre eigene Karriere einmal komplett auf den Kopf gestellt, sondern hilft heute anderen genau dabei: den oft steinigen Weg zur ersten Führungsrolle erfolgreich zu meistern.
In dieser Folge sprechen wir über:
- Warum 60 % der neuen Führungskräfte ihre Position innerhalb von 18 Monaten wieder verlassen
- Was Führung mit einem Führerschein und einem Baum zu tun hat
- und wie man schon als Startup-Gründer:in Führung mitdenken sollte – bevor’s brennt
Mira teilt ihre Erfahrungen als Leadership-Trainerin, Resilienz-Coachin und Marathonläuferin (ja, auch das!), warum sie lieber um 6 Uhr früh Halbmarathon läuft als E-Mails zu lesen – und wie sie mit Empower New Leaders Gründer:innen und Unternehmen dabei unterstützt, werteorientierte, gesunde und starke Führungskultur aufzubauen.
Ihr Leitsatz: Trust the process.
Ihr Ziel: Führung von Anfang an wirksam gestalten.
Hört rein, wenn ihr selbst gerade den Sprung in die Führung wagt, als Unternehmer:in ein Team aufbauen wollt – oder einfach wissen möchtet, warum gute Führung kein „Soft Skill“, sondern eine echte Überlebensstrategie für Unternehmen ist.
Miras Podcast-Gast Empfehlung:
- Fabian Scheller von Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
- Ulf Schmidt von CIP Mobility GmbH
- Kai Vedder von TRANSLOG Transport + Logistik GmbH
Du interessierst dich für Startups, Unternehmertum und Innovation? Im Startbahn27 Podcast interviewt Nico Hildmann inspirierende Gründer:innen, Unternehmer:innen und Visionär:innen aus Mainfranken – mit Fokus auf Schweinfurt und der Region.
Ob Startup-Erfolg, persönliche Rückschläge oder frische Ideen – wir erzählen echte Geschichten aus der Gründerszene und liefern dir wertvolle Learnings und Insights für deinen eigenen Weg.
Neue Folgen erscheinen regelmäßig mit spannenden Gästen, die zeigen, wie vielfältig und lebendig Unternehmertum in unserer Region ist.
Jetzt abonnieren, um keine Folge zu verpassen! Unterstütze uns mit einer Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.
Mehr Infos & Kontakt:
Web: www.startbahn27.de
Mail: hallo@startbahn27.de
Instagram: startbahn27
Mein Name ist Nico Hildmann, und heute bei mir zu Gast auf der Startbahn ist Mira Fischer. Mein Name ist Nico Hildmann, und heute bei mir zu Gast auf der Startbahn ist Mira Fischer. Mira ist Gründerin von Empowering New Leaders aus München und unterstützt Unternehmen dabei, neue Führungskräfte vor allem werteorientiert, resilient und hoffentlich dann auch natürlich leistungsfähig aufzustellen. Und besonders am Herzen liegen ja aber auch Startup-Unternehmen, und da begleitet sie Gründer und Gründerinnen, auch deren erste neue Führungsteams dabei, dass eben das Thema Führung von Tag 1 an wirksam aufgebaut und angegangen wird Und warum das so wichtig ist, wie sie selbst auch den Weg von der Finanz und Immobilienwelt in die Selbstständigkeit gefunden hat und was sie auch so tagtäglich als Leadership-Trainerin antreibt. da sprechen wir jetzt in der Podcast-Folge drüber, und ich freue mich sehr, dass sie heute hier ist, und sage herzlich willkommen, ira. Schön, dass du da bist.
Mira Fischer:Vielen Dank, nico, schön, dass ich da sein darf.
Nico Hildmann:Ja, es ist sehr, sehr schön, dich im Grips hier willkommen zu heißen und auf unserer Podcast-Couch Sehr, sehr schön. Deine erste Podcast-Aufnahme hast du mir gerade eben noch gesagt Freue ich mich immer mit uns machen darfst wird bestimmt eine richtig coole Aufnahme, und du darfst dich natürlich wie jeder Gast sehr gerne in deinen eigenen Worten nochmal zu Beginn vorstellen Wer bist du so privat? Was machst du gern? Wer ist Mira?
Mira Fischer:Ja, wer ist Mira? Mira macht heute wirklich Back to the Roots. Ich bin hier gerade angekommen und habe gemerkt, hier war ich schon öfter, aber es ist fast 20 Jahre her.
Nico Hildmann:Im Nebengebäude sozusagen.
Mira Fischer:Im Neben, in dem Gebäude bei der IHK, durfte ich damals Bankkaufleute mitprüfen. Also das ist so meine Herkunft. Ich komme eigentlich auch aus Hasfurt und bin da aufgewachsen, habe da Abitur gemacht, und dann ging es raus in die große Welt, nach Baden-Württemberg zum Studium. Ich liebe einen.
Mira Fischer:Flughafen sehr nah dran zu haben. Ich liebe es, draußen zu sein, berge wandern. Ich habe ganz viel Marathon Trainings und Marathonläufe gemacht, bin sehr sportlich aktiv. Ich bin in sehr vielen Dingen interessiert, also sehr breit aufgestellt. Wir bringen viel Zeit draußen beim Campen mit Hundfreunden. Also ich bin einfach ein Mensch, der gern mit Menschen ist und denen ganz viele Sachen interessieren. Und ja, deswegen bin ich sehr auf diese Podcast-Folge aufgespannt.
Nico Hildmann:Ja, also klingt sehr, sehr spannend. Viele Themen dabei, wo ja auch für mich natürlich neu ist, und ich freue mich jetzt da auch ein bisschen noch näher natürlich in der Podcast-Folge da drauf einzugehen und dich kennenzulernen, weil ich nehme es schon mal vorweg, wir sehen uns heute jetzt zum ersten Mal persönlich live und in Farbe, haben uns davor mal auf ein digitales Käffchen getroffen.
Mira Fischer:Vor dem Bundestag während der Bundeskanzlerin geredet wurde.
Nico Hildmann:Es war schönes Wetter also war schöne Szenerie auf jeden Fall, die du da hattest, und genau. Also man kann es ja vielleicht nochmal kurz aufrollen, wie wir so zusammengekommen sind. Du hast vor gut drei Monaten, glaube ich, erst mir mal auf LinkedIn geschrieben, eben, dass du aus der Region ursprünglich bist, und ich weiß gar nicht, wie bist du eigentlich auf die Startbahn aufmerksam geworden, oder auf mich?
Mira Fischer:Ja, das ist auch ein spannendes Thema, weil mir meine sozusagen Heimat doch am Herzen liegt und ich eben in München sehr viel mit Startups arbeite Und dann gedacht habe hey, gibt es sowas eigentlich auch bei uns in der Region? Und dann habe ich da so ein bisschen über LinkedIn-Netzwerk so geguckt, hey, wer ist das so? Und dann habe ich eben die Empfehlung gekriegt, ja, ja, schweinfurt macht da was. und dann dein Name. Und dann habe ich mir gedacht gut, dann schreibe ich doch den Nico einfach mal an. Und dann waren wir relativ schnell so im Austausch und haben uns aus Berlin nach Schweinfurt kommittiert Genau.
Nico Hildmann:Ja, Nee, sehr gut geht es dann auch, und jetzt nehmen wir eine Podcast-Folge auf. aber es freut mich natürlich immer auch persönlich zu hören, dass wir gefunden werden als eine.
Nico Hildmann:Anlaufstelle oder die Anlaufstelle in Schweinfurt dann oder in der Region Sehr, sehr schön. Und ja, wie gesagt, ich freue mich jetzt auf den Inhalt unserer Podcast-Folge mal deine Reise zu beleuchten, würde ich sagen, gehen wir auch direkt rein in deine persönliche und berufliche Reise. Ich in der Anmoderation ja schon gerade erwähnt, und du hast es auch kurz angerissen Du warst ja jetzt wirklich jahrelang in der Finanz und Immobilienwelt tätig. Letzten Endes Da hast du auch gestartet Magst du uns einfach mal mitnehmen auf deine Reise, wie das so losging, was hat dich an der Branche interessiert und auch so lange gehalten?
Mira Fischer:Ja, jetzt kommt der kleine Plot-Twist. Sie hat mich nie interessiert. Also es ist ein bisschen lustig, weil mein Bruder ist ein Jahr vor mir in die Sparkasse Ost-Unterfranken, damals noch jetzt Schweinfurt-Hasberg-Kreis, glaube ich gestartet, und ich habe immer gesagt Gott, wie kann man so einen Job machen? Das ist ja ultra langweilig. Ein Jahr später stand ich dann auch vor der Sparkasse und habe da angefangen no-transcript hat gemeint hey, ich mache da so ein Studium, das ist parallel zum Arbeiten, weil ich mir auch nicht sicher war, ist es das?
Mira Fischer:ist es das nicht. Also Ausbildung war für mich klar, möchte ich nicht machen, blank. Und das war halt perfekt, weil ich sage, drei Jahre machen andere eine Ausbildung, und danach kann ich ja sagen, okay, studiere ich halt nochmal.
Mira Fischer:Und für mich war halt das Thema Wirtschaftswissenschaften halt so breit und das war auch der Checkpoint für mich, dass ich mir alles anschauen konnte, auch in der Bank, alles anschauen konnte, und das G mich halt schon immer so. Das Thema Finanzierung, immobilie irgendwie fasziniert, weil ich das cool fand, wenn ich mit meinem Wissen Leuten ermöglichen kann, dass die ihren Traum von ihrem Eigenheim einfach sich ermöglichen können, und ich irgendwie das Gefühl hatte, ich möchte nochmal was anderes machen, und bin aber dann in dem Bereich auch geblieben, bin dann nach München gewechselt, war dann bei der LBS, also dem Bausparfinanzierer der Sparkassen, und bin dann ins Marketing, also komplett was anderes, weil ich gesagt habe, das interessiert mich auch, das hat mir Spaß gemacht, war dann da eine Zeit lang, hab dann da auch angefangen, ganz viel Projektleitungen zu machen. Also das war so mein eister Einstieg in das.
Mira Fischer:Thema Führung weil ich einfach gesagt habe, mich interessieren halt auch ganz andere Themen. Also ich habe einen Annuitätendarlehen eingeführt, ich habe neue Tarife eingeführt, also eigentlich was, was jetzt nicht direkt Marketing ist. Und vor allem, auch dieses Annuitätendarlehen war eigentlich ein IT-Projekt, und das war aber das, was mich irgendwie interessiert hat, einfach mit Menschen zusammenzuarbeiten. Und dann habe ich gemerkt okay, ich will wieder Richtung Vertrieb, also wieder an die Menschen ran, bin dann auch intern nochmal gewechselt, habe dann da auch die ersten Führungsaufgaben mit übernommen und war ganz viel auch fachlich wirklich tief drin. Und wie es in München so ist irgendwann kommt der Headhunter und sagt ich hätte da was für dich. Und da war gerade ein ziemlich großes Projekt zu Ende, wo ich wusste, also entweder ich bleibe jetzt hier, aber habe immer dieses Projekt irgendwie so an den Füßen, oder ich muss was anderes machen. Und es war, glaube ich, gerade Corona, so ein bisschen. Und der kam dann, und ich dachte mir so boah, ich habe darauf gar keinen Bock. Und ich war so ja, nee, ich habe keine Zeit, was brauchst du überhaupt? Ja, gar nichts, nur Lebenslauf.
Nico Hildmann:Dann dachte ich mir auch ja, komm, dann mache ich mal so ein.
Mira Fischer:Gespräch. Das ist jetzt auch nicht schlecht, so nach gefühlten. Wie lange war ich dann da? Acht, neun Jahre, ja. Und dann habe ich auch gedacht komm, jetzt guckst halt mal, gehst mal auch beim Gefeld. Und das war für mich dann die perfekte Kombination. Ich bin halt dann in Finance gewechselt in einem Unternehmen. Und ja, das war eigentlich der Schritt, wo ich gesagt habe cool, nochmal raus aus der Bank mit dem Wissen aus der Bank, Genau. Aber irgendwann war dann für mich auch klar, da wird es nicht bleiben.
Nico Hildmann:Ich habe viel nebenbei und so gemacht, und für mich war auch immer klar, ich will irgendwann mal Richtung Selbstständigkeit und das war dann so die logische Konsequenz für mich okay, jetzt cool irgendwo, und jetzt probiere ich halt nochmal was Neues aus. Und dann, wie du schon sagst, ich habe nochmal auf deinem LinkedIn nachgelesen, da kam ja dann der Cut Du hast, glaube ich, karriereübergang, hast du hingeschrieben. So lange ist es ja auch noch gar nicht her, nicht einmal ein Jahr, glaube ich Ja genau jetzt ein Jahr.
Mira Fischer:Also, ich war ab Juli dann sozusagen raus aus dem. Job und offiziell dann so richtig war es dann Aster, aster und Gründung war dann so im April also so ein bisschen Zeitübergang, den man sich dann auch einfach mal nimmt, um mal rauszukommen Genau aber das weißt du.
Nico Hildmann:Es ist ja noch so eine Phase, wo man sagt ey, es ist ja nicht mal ein Jahr vergangen, wo das dann war letzten Endes, was sich wahrscheinlich bisher noch so schon entwickelt hat, gehen wir auch bestimmt gleich darauf ein. Mich würde aber mal interessieren war dieser Cut ein harter Cut, sodass es irgendeinen Schlüsselmoment gab, wo du gesagt hast, ich breche jetzt alles ab und setze das jetzt auf eine neue Karte? oder war das so ein schleichender Prozess, weil du gesagt hast, ich habe mich eh schon weitergebildet, ich habe mich eh schon weitergebildet ich habe mich eh schon vorbereitet auf eine Selbstständigkeit, und dann war es irgendwie nur noch der Moment da springe ich jetzt einfach ab.
Mira Fischer:Kannst du ein bisschen dazu erzählen? immer so durch diese Projektarbeiten bin ich leider und zum Glück sehr viel in Kontakt gekommen mit Erkrankungen, durch sehr viel Arbeitszeit, leistung und habe immer gedacht okay, warum? also? ich habe ganz oft Projekte übernommen, wo vorher die Projektleitung ausgeschieden ist aufgrund von gesundheitlichen Problemen, weil zeitlich das alles nicht mehr funktioniert hat etc. Und da waren auch Leute dabei, die für mich echt Vorbilder waren, und das hat mich schon teilweise auch getroffen. Und dann habe ich immer gedacht okay, warum schaffe ich das da durchzukommenätendale in Einführung, was für die Bank auch wirklich essentiell war. Und da hat mich der Vorstand wirklich gefragt, ob ich das nicht übernehmen kann.
Mira Fischer:Irgendwie ein Dreivierteljahr davor das Projekt lief schon zwei Jahre, ich war zwar Teilprojektleitung, aber halt nicht Projektleitung. Und ich hatte aber leider auf meinem 30. Geburtstag einen Marathonstart im Oktober geschenkt bekommen, und es war genau das gleiche Wochenende, und da war ich erst so boah, fuck, erster Marathon im Leben. Bloß, dieses Riesenprojekt Macht das Sinn, oder ist es nicht too much? Das Gute ist, mein Vorstand damals ist selber sehr viel gelaufen der hat gesagt nee, nee, das machen wir, das passt schon. Und ich sag heute das hat mich gerettet. Hätte ich dieses Marathon-Training nicht parallel gemacht, hätte ich das so wie ich durchgekommen bin, nicht durchgestanden.
Nico Hildmann:Was hat es dir gebracht?
Mira Fischer:Erstens wirklich Commitment zu sagen okay, jetzt ist das auf der Uhr, und dann mache ich das. Also du läufst dann halt irgendwann. Wenn ich das heute erzähle, denke ich mir auch krass. Du läufst halt dann irgendwie früh um halb sechs los und läufst mal kurz einen Halbmarathon. Also, das verschieben sich auch die Realitäten sogar Du läufst mal vor der Arbeit einen kurzen Halbmarathon entspannt.
Nico Hildmann:Da warst du dann kurz mal, Morgenmensch sozusagen.
Mira Fischer:Ja das muss, zum Beispiel das musste ich umstellen, ich war absolut kein Morgenmensch, gar nicht.
Mira Fischer:Aber ich habe gemerkt, okay, wenn ich das nicht früh mache, ich habe keine Sozialkontakte mehr. Und da war es dann halt so, dass ich gesagt habe ja, okay, ich habe halt Zeit, mal über was nachzudenken. Also ich laufe auch ohne Musik. Das heißt, in Projekten gibt es immer irgendwas, was eskaliert, wenn du so kurz davor bist, und ich hatte dann halt früh einfach mal zwei Stunden Zeit nachzudenken, und da habe ich so viel. Also man sagt ja, immer, in Bewegung bleiben bringt auch dem Kopf, was Ich habe da so viel für mich abbauen können an Stress und aber auch Lösungen finden können, einfach weil ich drüberbleiben musste. Wenn du von München nach Starnberg 25 Kilometer läufst, ohne Musik, ohne Begleitung, du kannst dich 20 Minuten, 30 Minuten ablenken, aber irgendwann kommst du wieder an den gleichen Punkt.
Mira Fischer:Und entweder du beschäftigst dich damit, oder es nervt dich so dermaßen, dass du sagst, das gibt es doch nicht. Ich muss doch jetzt da irgendeine Scheißlösung finden. Und das hat mir so geholfen. Also das war für mich wirklich so die Therapie. Und du bist früh in dieses Büro gekommen, es war halb neun, und du wusstest egal, was passiert. Ich war heute schon laufen. Ich bin entspannt. Wir starten heute mal bei minus zehn anstatt bei plus zehn. Ich bin entspannt. Wir starten heute mal bei minus 10 anstatt bei plus 10.
Mira Fischer:Energielevel ist okay, passt, da gewinnt sich dran, aber du bist total entspannt, und deswegen, das war für mich so ein Punkt, okay, das hat mir mega geholfen. Jetzt sage ich aber es muss nicht jeder Marathon laufen, aber es gibt ja für jeden was, was ihn da irgendwie stürzt, was eine Ressource ist, Und das war für mich so der Auftakt.
Nico Hildmann:Ja, cool, super. Und es hat dann jetzt gemündet in Empowering New Leaders, deine Gründung, Ja, da kannst du natürlich auch gerne einfach mal vorstellen. was verbirgt sich denn dahinter? Stell uns doch mal Empowering New Leaders vor.
Mira Fischer:Total gern. Empowering New Leaders ist so entstanden aus dem, was ich erlebt habe. Ich hatte in der Bank zum Glück eine sehr gute Personalentwicklung, die mich sehr auf das Thema Führung vorbereitet hat. Ich sehe es aber im Freundeskreis etc. Dass ganz oft das Thema Transformation von ich bin Mitarbeiter oder leistungsstarker Mitarbeiter in Führung, das ist einfach ein logischer Karriereschritt, aber es ist nicht wirklich begleitet. Also es ist halt so naja, der war super in seinem Job, also wird er jetzt die Führungskraft. Und das ist halt total schade, weil ich damit so viel aufs Spiel setze, also sowohl in dem Team als auch bei den Menschen an sich. Und das habe ich einfach ja inhaltlich schon oft begleitet als Mentorin Und dachte mir so ja, aber es ist eigentlich so einfach, es gibt so viele gute Sachen, die du machen kannst, dass die Leute richtig gut in Führung gehen können, und warum Führungskräfte? Hinter Führungskräfte stehen immer x Leute. Also, wenn die Führungskraft gut ist, kann ich das Leben von so vielen Leuten besser machen.
Mira Fischer:Und das ist halt ein Hebel, wo ich sage ja macht mir Spaß, einfach zu sehen, hey, ich kann jemanden begleiten, und der kann dann so wirken, dass es den anderen auch gut geht sich gut, geht anderen gut, geht die Paths von Empowering New Leaders, und das macht einfach unendlich Spaß, leute zu sehen, wie die starten, und wie die dann einfach nach einem halben Jahr führen, und du denkst ja, genau so soll es sein, und das ist so einfach eigentlich Das kann ich nachvollziehen, auch mit unseren Gründern, wenn die die Programme, wenn die die starten und wenn sie dann die beenden wie ein anderer Mensch oder ein Weiterentwicklungssinn.
Nico Hildmann:das ist einfach wirklich super schön zu beobachten. Aber es ist so du hast ja, sag ich mal, eine Art Prozess, liegt ja zugrunde bei Empowering New Leaders. Ich habe es mir nochmal angeguckt von Interviews über verschiedene Module. Magst du uns kurz mal umreißen, wie die Arbeit mit dir ist?
Mira Fischer:Also, es ist ausgelegt, jetzt das Entwicklungsprogramm auf ein halbes Jahr, im Normalfall. Unternehmen können das natürlich anpassen, wenn die da irgendwelche anderen Ideen haben, und es läuft so, dass es am Anfang ein Interview gibt mit den Teilnehmern Teilnehmenden, das heißt, ich spreche mit denen auf die individuelle Herausforderungen. Der eine sagt ja, für mich ist Mitarbeitergespräche ein Riesenthema, da habe ich irgendwie echt Respekt davor. Der nächste sagt hey, ich kriege jeden Tag 200 E-Mails. Ich weiß überhaupt nicht, wann ich überhaupt mit Leuten reden soll. Das sammle ich praktisch alles. Und dann in dem nächsten halben Jahr gibt es vier Module. Das heißt, das sind wirklich Praxistage, wo wir zusammen sind, wirklich live und über Themen reden, wie zum Beispiel Rollenklärung Was mache ich als Führungskraft, wer bin ich als Führungskraft, wer will ich sein?
Mira Fischer:Dann kommt ein großer Teil auch Kommunikation. Also wirklich, dass für mich eines der Tools in Führung ist wie kommuniziere ich? Ich kommuniziere auch, wenn ich nicht kommuniziere. Wie kann ich denn mit Mitarbeitern gut reden? Warum ist das wichtig? Und jetzt haben wir auch zum Beispiel KI mit reingebaut. Wie kann ich denn KI nutzen für mich als neue Führungskraft? Wie kann ich das alles einbauen?
Mira Fischer:Und das letzte Modul ist dann über das ganze Thema auch Resilienz und auch wie kann ich denn für mein Team eine geile Vision bauen, wo die auch Bock haben zu sagen ja, da greifen wir irgendwie zusammen an und zusammenstehen sozusagen. Und zwischen den Modulen sind dann immer Coachings, also das heißt, ich habe dann mit den Teilnehmern 1arteilnehmer, am besten Ende des Seminars am Freitagnachmittag, dann denkst du ja mega geil, nehm ich mit, mach ich. Und Montagfrüh kommst du an deinen Schreibtisch, warst einen Tag weg und denkst dir geil, okay, jetzt geht es erst mal aus Überleben. Dann sind zwei Wochen weg, dann sind drei Wochen weg, und der Ordner steht hinter dir. Und durch diese 1 zu 1 Coachings nehmen wir halt die Themen dann ungewohnt. Wenn du mit Menschen auf einmal über Themen reden musst, wo du sagst boah, ist mir irgendwie unangenehm.
Nico Hildmann:Oder hab ich noch nie gemacht. Hab ich noch nie gemacht, genau.
Mira Fischer:Ich hab eine Story, die liebe ich. Ich hab einen Kollegen gehabt, da haben wir auch so Mitarbeitergespräche und so gemacht, und da wurden wir schon ein bisschen getratzt. Und dann hatten wir da so Schauspieler, und die hat dann halt bei ihm das Weinen angefangen. Emotionales Gespräch, und im Feedback haben sie gesagt ja, und was haben sie dann gemacht, als die geweint haben? Sie haben gesagt ja, ich bin aufgestanden und habe das Fenster aufgemacht. Okay, ja, ich wusste nicht, was ich machen soll. Und das ist das Schlimmste, was passieren kann, wenn du sagst, ich stehe jetzt mal auf und mache das Fenster auf, weil vielleicht hört sie auf zu weinen.
Mira Fischer:Man versucht einfach, irgendeine Lösung anz damit konfrontiert bist, dann ist es halt schwierig. Das ist so, wie wenn dich halt jemand ins Wasser schmeißt und sagt ja, schwimm halt mal, Geht doch schon. Duschen kannst du auch.
Nico Hildmann:Genau, spannend natürlich, das so zu sehen, was mir jetzt aufgefallen ist. du hast mal von gesagt, von wir, aber du machst es allein, oder Oder sind Partner irgendwie involviert? Genau, ich habe Leute dabei.
Mira Fischer:also ich, habe so Spezialisten no-transcript meiner Coaching-Ausbildung die Ähnliches machen, wo ich sage ja, wenn da auch mal Bedarf ist, dass jemand sagt, ich hätte noch mehr Begleitung, und bei mir ist vielleicht die Ressource, dann Zeit irgendwann erschöpft, dann ziehe ich mir da einfach die Leute dazu dazu, die ich brauche.
Nico Hildmann:Ich finde es auch dann noch vom Vorteil, ehrlicherweise einfach noch andere Meinungen noch mitzuhören. Das macht es ja auch immer noch aus, wo man sagt okay, alles klar, da habe ich noch gar nicht dran nachgedacht, vielleicht denkst du auch nicht an alles, und dann ergänzt es das einfach, glaube ich, auch wunderbar. Und du hast auch gesagt, zwar 1 zu 1 Session, aber teilnehmende, sind es auch Gruppentermine.
Mira Fischer:Also Coachings nicht. Coaching ist immer eins zu eins, aber die Trainings sind immer in der Gruppe, also da sind immer mehrere.
Nico Hildmann:Aber von unterschiedlichen Unternehmen oder von einem Beides. Also, es kommt auf die Unternehmensgröße an.
Mira Fischer:Wenn Unternehmen so viele Leute haben, die jetzt praktisch zwischen, dann ist es so, dass sich das im Unternehmen individuell anbietet, also wirklich auf Basis deren.
Mira Fischer:Werte so dass sich das im Unternehmen individuell anbietet, also wirklich auf Basis deren Werte. Aber es gibt halt auch Unternehmen zum Beispiel jetzt bei mir sind Anwälte, die eine Kanzlei übernommen haben, steuerberater. Es sind kleine Beratungen, it-beratungen, marketingberatungen, die halt 20 Leute sind. Die haben jetzt kein eigenes Programm. für einmal im Jahr oder einmal alle zwei Jahre wird jemand Führungskraft, und dann versuche ich, die zusammenzubringen, weil, was für mich ein Riesenmehrwert von diesem Entwicklungsprogramm auch ist, ist das Thema Netzwerk. Wenn ich Leute also das Erste, was die meisten machen, ist, können wir eine WhatsApp-Gruppe machen. Wenn die einfach wissen boah, ich habe morgen irgendwie ein Gespräch zu Lohnerhöhungen, hey, wie habt ihr das gemacht?
Nico Hildmann:Genau, ja sowas.
Mira Fischer:Dann schreibe ich das rein, weil in meiner Firma bin ich halt der Mitarbeiter. So jetzt wäre ich auf einmal Führungskraft. Mit wem rede ich denn darüber? Mit meinen Kolleginnen von früher kann ich nicht darüber reden, aber wer von den Führungskräften ist denn für mich nah? Und das Thema Netzwerk ist so wichtig. Und auch in großen Firmen, wenn ich das mache, leute, die sich noch nie gesehen haben, die zwar auf dem gleichen Status sind. von ich werde jetzt zum ersten Mal Führungskräfte, die sagen was magst du, ich habe dich noch nie gesehen, und die würden sich nie finden, wenn es dieses Programm gibt.
Nico Hildmann:Ja, also das finde ich auch immer super wichtig. Ich habe mir nur mal vorgestellt, wenn dann halt unterschiedliche Personen von unterschiedlichen Firmen da sind, kann man, da sage ich mal, tief nachfragen oder in Themen einsteigen. Vielleicht sind das ja interner, wo man nicht anderen mitteilen soll, aber ich glaube, da geht es gar nicht großartig drum.
Mira Fischer:Also, es ist immer spannend, weil am Anfang alle sagen also ich mache was komplett anderes. Und dann erzählen sie sich, was sie alles anders machen, und spätestens nach einem halben Tag sagen sie ja genau das gleiche mache ich auch Also in.
Nico Hildmann:Der.
Mira Fischer:Führung deswegen, weil immer viele sagen spezialisierst du dich auf eine Branche? Natürlich komme ich aus einer Branche jetzt her, aber das ist nicht wichtig, weil Führung ist überall gleich. Also du arbeitest mit Menschen, und ob die Menschen jetzt Anwälte sind oder ob die Menschen fabrikmäßig also Blue Work machen, es sind die gleichen Menschen, und die Themen sind immer ähnlich. sie heißen vielleicht anders.
Nico Hildmann:Wie muss ich mir das insgesamt vorstellen? In welcher Phase kommen die denn auf dich zu? Also sind es oder vielleicht erst mal anders noch gefragt wie kommen die Leute überhaupt zu dir? Sind es wirklich Selbstständige, die sagen, ich muss jetzt was machen oder ich will das lernen? Oder sagen, unternehmen, da hast du fünf Mitarbeiter, die werden bald Führungskraft bringen, die auf ein Level? jetzt mal ganz salopp gesagt Wie ist denn da so der Anbahnungsprozess mit dir?
Mira Fischer:Ja, beides. Beides, so Also es kommen Leute, die halt sagen zum Beispiel jetzt, ich bin Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, ich bin komplett ausgebildet, und jetzt komme ich in eine Steuerkanzlei und werde auf einmal Partner und habe auf einmal 40 Leute unter mir.
Mira Fischer:Was mache ich denn mit denen? Also, ganz salopp gesagt die sind natürlich ausgebildet ohne Ende, aber hatten noch nie irgendwie Führungserfahrungen. Die kommen genauso wie halt Firmen, die sagen hey, wir haben da fünf Leute, die kommen aus ganz verschiedenen Abteilungen, und wir wollen die einfach fit machen, dass die von Anfang an einen guten Job machen können.
Nico Hildmann:Und wir sprechen ja jetzt immer darüber, dass, bevor diese Personen diese neue Rolle einnehmen, sucht man den Kontakt zu dir oder die Zusammenarbeit, die Leute. Weil sie ja gar nicht vielleicht wissen, kann ich führen oder nicht, bin ich dafür richtig, es einfach erstmal ausprobieren und sagen, okay, dann gucke ich mal, und irgendwann komme ich vielleicht an einen Punkt, wo ich sage, da sind aber viele Fragezeichen, ich bräuchte mal einen Coach, aber da hat es schon angefangen, also es ist schon später. In dem Sinne Ist das auch häufig der Fall, oder nicht?
Mira Fischer:Okay, ich mache mal einen Vergleich wie du 16 warst Also alle um dich herum können Auto fahren Hättest du einen Schlüssel genommen und wärst einfach mal auf die Autobahn gefahren. Gut, als Kerl vielleicht schon, Aber hättest du das gemacht?
Nico Hildmann:Nee, natürlich nicht.
Mira Fischer:So, und genau das ist das Gleiche. Also wir müssen alle einen Führerschein machen, um ein Auto zu fahren, aber wir brauchen nichts, um Menschen zu führen. Also da kannst du einfach zu viel kaputt machen. Das klingt jetzt hart, aber wenn du auf die Autobahn fährst, ohne Plan, kannst du auch ziemlich viel Scheiße bauen.
Nico Hildmann:Mangel an Fachkräften. Deswegen kommt der Fokus dahin.
Mira Fischer:Es gibt Firmen, die lassen die Leute starten und gucken mal, wie es läuft, kann ich nicht empfehlen, weil da einfach ich glaube, eine Studie hat jetzt gezeigt in 60% der Fällen wechseln oder ja wechseln. man weiß ja nie, was der Grund ist. Führungskräfte, die das erste Mal führen nach 18 Monaten 60%.
Mira Fischer:Also wirklich die Führungskräfte, nicht die Mitarbeiter, Die Führungskräfte wo du halt nie weißt, wechseln die jetzt, weil sie ein besseres Angebot haben, oder was machen die danach? Dazu gibt es keine Zahlen, wo ich sage, ich habe ja in diesen Mensch investiert, der ist ja bei mir. Und wenn ich dann überlege, dass eine Nachbesetzung fast 100 Prozent des Bruttoeinkommens pro Jahr kostet, no-transcript.
Nico Hildmann:Pauschal-Heilrezept, weil man weiß ja nie, wie die Situation ist. das weißt du ja vorhanden, Und das entwickelt sich auch.
Mira Fischer:Also, auch wenn du dieses Trainingskonzept mit denen machst das heißt ja ein Entwicklungsprogramm, weil die währenddessen einfach Erfahr Aber es gibt halt einfach so viele Sachen, wo du sagst, das sind mini, kleine Sachen, die du probieren kannst, die du integrieren kannst, die dir so viel weiterhelfen, warum sollte ich das?
Nico Hildmann:denn nicht mit an die Hand geben? Gibt es aus deiner Sicht ein zu spät?
Mira Fischer:Ja, aber dann ist es halt meistens wirklich zu spät.
Nico Hildmann:Wie erkennt man das vielleicht? Also hast du ein Beispiel, wo du sagst boah, oder einfach ein Moment, wo du weißt mh, und da ist das Kind in den Boden gefallen. Das ist jetzt schwierig zu kitten.
Mira Fischer:Ja, Worst Case ist einfach, wenn es Krankheiten nach sich zieht, sowohl im Team als auch bei der.
Mira Fischer:Also das ist wirklich das Schlimmste, was passieren kann. Aber du merkst das natürlich schon an den Leuten, wenn du sagst, der war vorher kommunikativ, der zieht sich komplett zurück. Mit dem kannst du nichts machen. Es geht ins Micromanagement. Vor lauter Panik kann ich gar nicht mehr loslassen. Also, es wird alles nur noch kontrolliert, und dann ist es halt oft Zynik, reizbarkeit, schlafstörungen, solche Sachen sind halt die ersten Anzeichen Oder Kreuzschmerzen, also dann einfach gleich körperlich, dann halt auch oft Ja krass Gestehen sich das die Menschen dann auch ein.
Nico Hildmann:Weißt du, was ich meine? Das ist ja immer so ein bisschen so ein Ego will ich es nicht nennen, eigentlich, aber es ist so ein ich schaffe das schon, oh doch naja, aber ich kann ja jetzt die Personalentwicklung nicht fragen, weil ich habe jetzt das Vertrauen gekriegt, die haben mir jetzt den Job gegeben.
Mira Fischer:Da kann ich doch nicht nach sechs Wochen kommen und sagen, hey, ich bräuchte nochmal irgendwie Unterstützung. Also, wenn das Unternehmen offen ist, dann kommt da gut Kommunikation über das Thema raus. Aber natürlich gibt es Leute, die das erstmal in sich reinfressen, und das ist halt ja, wie du sagst, ego, wenn ich jetzt sage, ich kann das nicht. Also gibt es wenige, die das zugeben würden, die dann sagen boah, ich bin komplett überfordert kann ich irgendwie Hilfe haben, was total schade ist.
Mira Fischer:Aber das ist so ein bisschen unsere leider unsere Arbeitskultur, weil du kommst ja als leistungsstarker Fachler, kommst du in diesen Job, und der hat das vorher auch gekonnt, also kann er das auch Ja, aber das ist halt ein komplett anderer Job.
Nico Hildmann:Genau, also es ist eine ganz andere Situation. Ich meine, ich vergleiche es mal mit mir Ich bin jetzt seit drei Monaten Geschäftsführer hier. Ich habe ja auch noch nie jemanden geführt oder so was, oder geschweige denn Unternehmen.
Mira Fischer:Aber ich habe nachher noch.
Nico Hildmann:Zeit, wir können noch einen Koffer trinken no-transcript.
Mira Fischer:Das Schlimmste, was du eigentlich machen kannst. Alle sind zufrieden. Wenn du das als Maxime für dich nimmst, als Führungskraft, wirst du irgendwann kaputt gehen, weil du also ich habe das mal gehört und habe damals gedacht ist es so? du wirst nicht alle glücklich machen können.
Nico Hildmann:Das ist nicht deine Aufgabe als Führungskraft.
Mira Fischer:Aber als Mensch willst du das ja schon. Du magst das nicht, dass du jemandem sagen musst nee, das mit dem Lohnerhöhung, das können wir nicht machen, weil da fehlt es einfach noch, oder so. Das ist nicht schön. Also, das heißt nicht, dass Führung immer nur schön ist.
Mira Fischer:Und dass du alle immer glücklich machst. Und das ist halt auch ein Druck, den sich viele junge Führungskräfte machen. Ich muss performen, alle müssen mich mögen, mein Team muss super sein Ja, das ist super. Aber es wird Situationen geben und darauf auch vorzubereiten, zu sagen, es wird irgendwann mal was eskalieren, es wird Probleme geben, aber das Thema ist, drauf zu schauen.
Nico Hildmann:Ja, absolut. Für mich ist da sehr wichtig, genau auch so Sachen, wenn man sagt, das geht jetzt mal nicht, mir ist es dann wichtig. da habe ich vielleicht die Person in dem Sinne gerade nicht zufriedengestellt mit der Info, die ich zurückgegeben habe. aber ich war ehrlich und transparent. Warum? Weil ich sage ja nicht einfach nur nö und fertig, sondern da ist ja was hinten dran, und man macht sich Gedanken, und dann finde ich auch, es ist trotzdem wieder eine zufriedenstellende Situation dabei rausgekommen aufgrund der Information, die wir ausgetauscht haben oder wie ich es halt erklärt habe, beispielsweise Ja, das ist aber bei Kommunikation und Empathie eines der wichtigsten Themen.
Nico Hildmann:Die Frage wenn wir jetzt da auch schon sind, würdest du sagen, jede Person kann das führen, also kann das lernen auch. Oder sagst du nee, ich merke schon Leute, die sind dafür nicht gemacht.
Mira Fischer:Also, ich würde sagen, das Problem ist da habe ich vorhin schon mal darauf angesprochen dass viele Firmen immer diesen Karriereschritt hatten. Es geht nur über Führung, du kannst nur über Führung mehr verdienen, und du kannst nur über Führung aufsteigen. Was ich wirklich schwierig finde, das dreht sich ein bisschen, dass so Fachkarrieren auch möglich sind, weil das ist genauso wichtig. Und nein, führung ist nicht für jeden was. Und Führung sollte auch wirklich gemacht werden, weil ich darauf Lust habe und nicht, weil ich sage, ich möchte mehr Geld verdienen. Ich habe Leute kennengelernt, zum Beispiel in der Bank, das sind Fachspezialisten, sensationell. Also die Leute, die sind Wahnsinn.
Nico Hildmann:Denen machst du nichts vor.
Mira Fischer:Ich habe mir teilweise Fragen überlegt, wo ich mir gedacht habe das können die nicht wissen, die kennen das, und das ist Wahnsinn. Also der eine, der war Controller, der konnte jede Zahl hier finden, egal wie komplex das war, und natürlich sollte der der Führungskräfte werden. Und er hat gesagt nee, macht er nicht. Und es war so klar, wenn der in Führung gehen würde, der würde da dran kaputt gehen, und dann musst du solche Leute auch einfach einen anderen Weg gehen lassen. Also deswegen nein, nicht alle Menschen sollen bitte in Führung gehen. Und es ist auch ganz okay hatte ich zum Beispiel bei mir auch im Team dass Leute einfach sagen ich will meinen Job machen.
Nico Hildmann:Ich will hier reinkommen. Das ist nicht mein Ding, ich will einfach meinen Job machen.
Mira Fischer:ich will einen guten Job machen, und abends gehe ich raus und alles ist gut, genauso in Ordnung.
Nico Hildmann:Also, jeder soll einfach das machen was er will und die Ursache für dein Dasein jetzt mit deiner Aktivität auch macht oder bereitet Und merkt man, wenn man auch auf deine Webseite guckt, auf dein LinkedIn-Profil. wir haben es auch, glaube ich, jetzt schon ein paar Mal gesagt es ist wichtig, von Anfang an dieses Thema anzugehen und nicht einfach nur so mitzumachen. Warum glaubst du denn, dass dieses Thema vernachlässigt wird, dass das nicht so häufig der Fall ist?
Mira Fischer:no-transcript. Was ist denn da passiert? Also, warum haben wir? da, so eine Fluktuation. Jetzt ist es halt auch interessanter, und das sind halt alles KPIs, die jetzt auch mal irgendwie kontrolliert werden. Also früher war das halt einfach zu sagen hey, das funktioniert halt so trotzdem nicht Also, ich glaube, vor wie soll ich das sagen?
Mira Fischer:ich glaube, führung entwickelt sich mit den Menschen, und vor 40, 50, 30 Jahren waren Führungskräfte einfach, mussten die anders sein wie jetzt, und jetzt sind Führungskräfte halt anderen Voraussetzungen ausgesetzt, und deswegen ja glaube ich, das entwickelt sich jetzt, das wird bewusster, aber es gibt so viele Bereiche, die jetzt einfach auch anders laufen, das.
Nico Hildmann:Ding ist. Wir haben ja jetzt so ein bisschen mehr gesprochen über größere Unternehmen, die viele Abteilungen haben. Wenn wir jetzt aber nochmal auf unsere Startup-Gründer gucken, die vielleicht jetzt gerade in der schönen Situation dann sind, zu sagen, ich kann mir gerade ein Team aufbauen, da kommen jetzt neue Leute rein, die muss ich ja irgendwie anleiten oder führen. Letzten Endes Da ist ja auch das Thema das wird ja auch vernachlässigt das Thema Führung an sich anzugehen. Aktiv, glaubst du, weil es einfach in dem Alltagsstress untergeht, weil du zu viele Themen hast? oder wie erlebst du Gründer in dieser Thematik?
Mira Fischer:Ja ganz, es ist gar nicht so weit weg von so großen Unternehmen, es ist einfach nur im Kleinen komprimiert. Zum einen ist es natürlich die Gründer, die ich auch kenne. Die sind halt auch wieder ganz oft Fachspezialisten. Die haben eine geile Idee, und die sind da zu 200 Prozent drin committed. Und dann denkt man sich zwei, und die sind da zu 200 Prozent drin committed. Und dann denkt man sich ah, ja, jetzt zwei Leute, das läuft schon irgendwie mit, und wir sind ein agiles Team, und jeder macht einfach Ja. Aber es ist wie immer in der Kommunikation wo Vakuum ist, entsteht auch was, und auf einmal wird nicht entschieden, oder es wird hin und her geschoben. Und deswegen ist es bei Startups, glaube ich, schon ganz wichtig, das von Anfang an mitzudenken. Und als Gründer hast du so viele Sachen, die du machst, Du kannst ja jeden Tag 24 Stunden irgendwas machen.
Nico Hildmann:Das hört ja einfach nie auf Im Kopf sowieso.
Mira Fischer:Und Führung ist halt so ein Thema, wo man denkt, ja, mache ich schon irgendwie mit. Aber ganz oft sind halt die Gründer so committed zu diesem Thema, dass einfach Führung noch nicht so drin ist, weil ich muss das erstmal finanziert kriegen. Wenn ich keine Finanzierung habe, brauche ich mir nicht drüber nachdenken, wie ich jetzt irgendwelche Leute führe. Also es ist so ein Soft-Step, der halt oft verpasst wird, und dann ich meine, ihr kennt es selber dann wachsen Unternehmen, die haben eigentlich eine geile Idee, und dann brechen die zusammen, weil die Leute gehen, und du denkst dir, warum gehen die jetzt? Also eigentlich, wir machen alles super, und auf einmal finden die keine Leute mehr, wo du ja denkst, das ist so schade, weil das Thema ist geil, die Finanzierung ist da, aber die Leute gehen und sagen, ja, ist ganz nett, dass wir hier einen Kickertisch haben, aber ich würde halt auch gerne mal über meine Entwicklung reden, und das ist halt ein Thema.
Mira Fischer:Deswegen ist es mir auch bei Startups so wichtig, weil das kannst du von Anfang an mitdenken, und ich habe auch einen Startup-Gründer, der ist wirklich also der ist für mich Brain, das ist Wahnsinn. Aber der sagt halt, er kann nicht mit Menschen. Er kann alles, was mit Technik und so zu tun hat, aber er kann nicht mit Menschen, beste Erkenntnis, die er hatte. Er hat sich halt jemanden gesucht, der das mit Menschen kann. Und wenn der das nicht gemacht hätte, also wenn er gesagt hätte, jetzt machen wir ein Mitarbeitergespräch zu Lohn oder überhaupt Vorstellungsgespräche, ich habe gesagt, mach doch nicht Und dann wäre das praktisch kaputt gegangen, diese geniale Idee, weil er sagt, das ist einfach nicht sein Thema.
Nico Hildmann:Da wird es mir auch deutlicher. Du hast, glaube ich, auch irgendwo mal geschrieben es ist nicht einfach nur ein Softskill, sondern es ist eine Überlebensstrategie. Und genau so ist es ja dann, weil, wenn diese Erkenntnis da nicht kommt, beziehungsweise Verkenntnis.
Mira Fischer:Ich brauche jemanden, der das dann macht, aber das ist für mich eines der wichtigsten Kapitale im Unternehmen, absolut, das muss man nochmal unterstreichen.
Nico Hildmann:Also super, super spannende Thematik, sau wichtig Ist jetzt, glaube ich, auch aus dem Gespräch bis hierher echt klar geworden.
Mira Fischer:Aber auch schön zu sehen, dass viele das ja doch dann schon angehen.
Nico Hildmann:Also die Frage du bist jetzt nicht einmal ein Jahr in der Gründung oder in dem.
Mira Fischer:Prozess. Wie ist es denn so? Bist du zufrieden, wie es gerade so läuft? Also, zufrieden bin ich nie, weil eine meiner besonderen Stärken ist Geduld. Ich muss mir manchmal immer ein bisschen vor Augen wiederholen, wo ich gerade stehe.
Nico Hildmann:Also, effektiv gegründet habe ich im April.
Mira Fischer:Dafür kann ich auf jeden Fall zufrieden sein. Aber natürlich ist es immer zu wenig, und ich will da noch, und ich will das noch und hier, aber das kommt. Also, es ist ganz viel auch über Netzwerken, über Austausch. Ich meine, es muss ja erst mal bekannt werden, dass es das gibt. Also nein, es ist noch nicht so, dass ich sage, ich kann nächste Woche wieder aufhören, es ist alles gelaufen. Es ist alles gelaufen. Ich verkaufe das Ding wird geil, aber das soll es ja auch nicht.
Nico Hildmann:Aber es war eine gute Entscheidung. zu dem Standpunkt Du bist zufrieden, wie es an sich in dem Sinne vielleicht gerade so angelaufen ist. einfach, wie man sich das wünscht, musst du aktiv akquirieren.
Mira Fischer:Ja, natürlich Also das ist gerade der Punkt, an dem ich stehe. Dass, ich sage so Netzwerk ganz gut, aber ich möchte eigentlich auch mal außerhalb des Netzwerks, ohne irgendwie Beziehung oder irgendein Ding, mal wirklich an Unternehmen dran treten das ist so für mich so der nächste Schritt einfach nochmal so richtig kalte Krise. Was man immer gedacht hat, macht man in seinem Leben nicht mehr.
Mira Fischer:Jetzt macht man es wieder aber da habe ich auch Lust drauf. Also es ist total spannend, weil es einfach ich habe jetzt erst mit einem Freund von mir geredet, bei dem ich eben auch zu Besuch bin. Da wurde gesagt ja krass, also du hast ja überhaupt keine Zeit eigentlich, du bist doch jetzt selbstständig. Ja, ich habe das ein bisschen getauscht, also ich habe Verdienst und Arbeitsaufwand gegen weniger Verdienst und mehr Aufwand getauscht, und ich würde es auf keinen Fall zurücktauschen wollen Ja absolut Das ist einfach was anderes und es macht mega Spaß.
Mira Fischer:Und auch ich meine, die ganzen Gründer kennen das. Ich meine, die ganzen Gründer kennen das. Ich meine im Oktober, als ich da so ein bisschen angefangen habe wenn du mir ich bin jetzt kein kompletter Technikidiot aber wenn du mir gesagt hast du baust deine eigene Website und du kannst dir eine E-Mail-Adresse. Also das klingt total banal, aber du machst einfach eine E-Mail-Adresse, wo dein Name vorne ist und hinten deine Firma, und dann hast du einfach so eine Website und baust die mal, und dann denkst du so geil.
Nico Hildmann:Das sind schöne Steps, in denen man sich dann auch einarbeiten kann. und wenn man dann merkt ey, das ist der Treiber für das Ganze, was man macht, richtig richtig gut. Vielleicht auch noch die Frage wie schaffst du selber für dich einen Ausgleich? Läufst du noch einen Marathon, oder gibt es andere Dinge, die du gerne machst?
Mira Fischer:Ich habe immer gesagt, ich habe meine Marathon-Karriere in New York beendet. Das war Live Goals. Nein, Marathon schaffe ich wirklich nicht mehr. Also, das ist einfach zeitlich jetzt so, dass ich gesagt habe, ich musste mich oder ich wollte mich auch auf das Thema Selbstständigkeit und Gründung wirklich committen. Das heißt, ich laufe sehr gerne auch noch Halbmarathons, und ich bin dreimal die Woche beim Laufen. Ich mache sehr viel Sport. Das ist für mich so der Ausgleich. Meine Rettung ist mein Hund. Ich muss Mittagspause machen.
Mira Fischer:Früher habe ich einfach schnell was nebenbei beim E-Mail lesen gegessen, nein, Und da ist auch das Commitment wer mit dem Hund draußen ist, hat kein Handy und kein.
Nico Hildmann:Podcast Bewusst in der Situation Genau einfach mal rausgehen.
Mira Fischer:Ja, und für mich ist wirklich einfach draußen sein. Das ist für mich der absolute Ausgleich, und mit Menschen zusammen zu sein und einfach Zeit zu verbringen und einfach auch mal sinnlose.
Nico Hildmann:Sachen, vermeintlich sinnlose Sachen zu machen. Ich glaube, Yoga machst du auch noch. Ne, Ja, ich bin ja auch Yoga-Lehrerin.
Mira Fischer:Ich hatte mal ein Sabbatical gemacht, wo ich gesagt habe, jetzt ist mal nach so einem Projekt gut, und die Überstunden reichen, für ein paar Monate nicht mehr da sein. Und da habe ich mir gedacht okay, was mache ich denn? was ich ganz schlimm finde, und ganz schlimm fand ich Yoga. Also wenn man Marathon läuft, ist jetzt Yoga nicht nicht die erste Anlaufstelle, und ich war aber damals verletzt, und dann hat mir eben meine Freundin, die Physiotherapie macht, gesagt du eigentlich musst du einfach mal was ganz anderes machen, zum Beispiel Yoga. Und ich fand es total sorry, beschissen.
Mira Fischer:Ich habe mir gedacht warum soll ich mich? also, wenn du mir sagst, du kannst jetzt eine halbe Stunde laufen oder zehn Minuten dehnen, werde ich immer die halbe Stunde laufen. Aber ich habe dann wirklich im Sabb, mr Berdy, gesagt, ich will irgendwas machen, und ich will mich herausfordern. Dann habe ich mir gedacht gut, mache ich eine Yoga-Lehrerausbildung. Und ich wollte auch verstehen, was dahinter ist, weil das, was wir als Yoga kennen, das ist ja lächerlich. Also das ist ja nicht mal 5% von dem, was Yoga bedeutet. Und das war für mich spannend, das mal alles dahinter zu bringen. Ich muss aber auch sagen, es war eine der härtesten Erfahrungen die wir gemacht haben.
Mira Fischer:Diplom waren scheiße.
Nico Hildmann:Ja, okay, Wahnsinn okay.
Mira Fischer:Ich kam da an durchtrainiert vom Marathon Ich bin wirklich vom New York Marathon, Jetzt wird es ganz shabby Bin ich nach Bali geflogen auf diese Ausbildung und dachte mir Alter, was wollen die mir? Und dann haben wir am ersten Tag einfach nur stehen geübt. Ich hatte danach den Muskelkater meines Lebens, das haben die gemacht, ja, das haben die gemacht, auch mal runterzukommen, also einfach mal was komplett anderes zu machen und sich auf was anderes zu fokussieren. Und mache ich jetzt noch, aber im sehr kleinen Rahmen. Das ging dann zeitlich irgendwann nicht mehr, dass ich unterrichte so viel, wie ich das gerne machen würde, auch jetzt für Firmen. Lustigerweise, in Firmen kommt es viel mehr, aber es ist natürlich zurückfahren.
Nico Hildmann:Aber ja, das ist so mein Ausgleich, immer so ein bisschen sich selber herausfordern, richtig cool. Und es ist eine gute Überleitung, weil du siehst ja schon die kleine Schüssel mit den Zettelchen, so eine kleine Random-Fragen-Section, also ein Quickfire jetzt zum Schluss, bevor es die obligatorischen letzten beiden Fragen gibt, und ich glaube, meines ist auch eine Yoga Frage dabei.
Mira Fischer:Oha, ich hoffe, die ziehst du dann.
Nico Hildmann:Also, wir haben genug Zeit tatsächlich. Ich stelle sie dir einfach alle. Es sind fünf Fragen tatsächlich.
Mira Fischer:Also dann los geht's.
Nico Hildmann:Dann geht's mal los. Noch nicht die Yoga-Frage, aber was würdest du einer frischen Führungskraft an ihrem ersten Tag als Reminder auf einen Post-it?
Mira Fischer:schreiben Trust the process.
Nico Hildmann:Finde ich gut, sehr gut, schön dick am Bildschirm irgendwo ne Trust the process Finde ich schön. Ja, sehr gut, schön, dick an den Bildschirmen irgendwo. Trust the process Finde ich schön, finde ich cool, finde ich auch ein cooles Zitat, patrick Zitat hier Das finde ich sehr gut. Ja, jetzt, da siehst du, welche Yoga-Übung würdest du jeder gestressten Führungskraft täglich empfehlen?
Mira Fischer:Kopfstand.
Nico Hildmann:Kopfstand. Ja, Auch eine ungeübten.
Mira Fischer:Ja, das ist nicht komplex, also das kann man gut üben. Aber einfach mal die Welt komplett umdrehen, das hilft manchmal Also wirklich bildlich, und das hilft aber auch wirklich im Kopf.
Nico Hildmann:Ja sehr gut. Wie lange macht man sowas? wenn ich es verachten darf.
Mira Fischer:Also keine Ahnung, Ich stoppe nie die Zeit, wenn ich das mache. aber das kannst du relativ lang machen. Aber selbst wenn du das, kannst du ewig halten, da passiert auch nichts. Okay, krass Jetzt haben wir leider keinen Videopodcast, sonst würde ich das jetzt mit dir üben.
Nico Hildmann:Gott sei Dank haben wir noch keinen. Nee, aber sehr schön, wunderbar, also für jeden, der zuhört. Kopfstand schon mal sich vormerken. Genau, es ist eine Frage, die sich eigentlich hier jetzt etabliert hat. In der Section finde ich auch immer schön Stelle vor du darfst deinem 20-jährigen Ich eine Sprachnachricht schicken. Was?
Mira Fischer:würdest du dir heute sagen Trust the process.
Nico Hildmann:Auch trust the process.
Mira Fischer:Ja, im Nachhinein macht alles irgendwann Sinn. Also es ist echt krass Wie jetzt heute mit diesem IHK schließen sich irgendwann Kreise. Mach einfach weiter.
Nico Hildmann:Ja, wie jetzt heute mit diesem IHK. Schließen sie irgendwann Kreise, mach einfach weiter und mach das, was dir Spaß macht, hat sich, glaube ich, auch jetzt, wenn man deinen Prozess hier so sieht, wirklich auch bewahrheitet, dass das ein gängiger Weg ist. Also sehr, sehr cool, perfekt, also ja. Dann haben wir noch zwei Fragen. Tatsächlich ist nochmal Thema Yoga ist nochmal dabei gewesen, und zwar welche Figur aus dem Yoga werde für dich eine perfekte Metapher für gute Führung.
Mira Fischer:Der Baum.
Nico Hildmann:Der Baum Erklär mal ein bisschen, warum.
Mira Fischer:Weil du eine gute Foundation hast, also mit einem Fuß im besten Fall ziemlich gut stehst, die Mitte fest ist, also du einen guten Stand hast, du weißt auch, was es für dich ankommt, aber du oben die Blätter ganz, ganz, ganz flexibel hast und du in alle Richtungen ausfühlen und dich bewegen kannst. Das heißt, wenn du deine Basis jetzt wird es echt lyrisch wenn du deine Basis fix hast und wirklich weißt, auf was dein ganzes Tun basiert, kannst du so flexibel sein, wie du willst, und kannst irgendwie alles machen, worauf du Lust hast.
Nico Hildmann:Und es bringt dich nicht aus der Reihe sozusagen. Das ist ja die Metapher dann dahinter, Aber finde ich richtig cool Und wie das aus der Pistole geschossen kam, nicht schlecht. Letzte Frage dann hast du es schon geschafft in der Random-Fragen-Section? Ja, also stell dir vor, du wärst einen Tag lang CEO eines.
Mira Fischer:Startups mit einer kompletten Chaos-Kultur. Was wäre dein allererster Move? Reden Mit allen, mit allen Leute, alle heute.
Nico Hildmann:Wir reden erstmal. Wenn man dann jetzt nochmal kurz weiterfragt, was wäre so das erste Thema, auf das du dann da eingehst?
Mira Fischer:Gar keins. Leute reden lassen, einfach reden lassen. Das ist auch eine Metapher, die ich ganz cool finde Menschen haben zwei Ohren, aber nur einen Mund. Also doppelt so viel zuhören wie reden, passt jetzt auch nicht zum Podcast.
Nico Hildmann:Doch doch Finde ich sehr geil. Also sind schon wieder einige geile Zitate dabei. Da freue ich mich sehr, sehr. Das sindantwortet, und ja, dann geht es zu den obligatorischen letzten Fragen am Ende der Podcast-Folge, und die erste ist immer die Podcast-Gastempfehlung. Wenn du uns mal drei Personen für den Podcast hier… So, da muss ich jetzt wirklich aufs Handy schauen, weil ich habe sie mir echt aufgeschrieben, weil ich… Gut vorbereitet sozusagen, wen ich jetzt machen würde.
Mira Fischer:Einmal Fabian Scheller. ich glaube, Professor ist er in der. Zwischenzeit Professor Dr Fabian Scheller, der hier, an der ich glaube, tu ist es, weil der macht so ganz viel zum Thema Nachhaltigkeit Der hat auch sehr viel geforscht aber, der macht das irgendwie auch greifbar. Also nicht ganz so auf dem Niveau, wo du sagst, okay, ich habe keine Ahnung, wovon da gesprochen wird, sondern wirklich so, dass man da irgendwie einen guten Zugang kriegt. Ja, was mitnimmt, finde ich mega spannend, finde ich mega gut. Viele Grüße auch an ihn.
Nico Hildmann:Ich habe ihn gesehen am.
Mira Fischer:Wochenende. Der war mit mir im Gymnasium. Dann habe ich überlegt für wirklich Startups? wer, glaube ich ein ehemaliger Schulkollege von mir, ulf Schmidt heißt, der, der war sehr lange im Ausland für Mercedes und ist dann zurückgekommen, hat ein Startup in München mit begleitet. Die haben ein Auto gebaut, was eh Antrieb hatte und komplett die Außenhaut praktisch Strom erzeugt hatte. Das hat es leider nicht geschafft. Deswegen finde ich es geil, den einzuladen. Die waren da, und der ist aber jetzt bei Mochi Bikes heißen die.
Mira Fischer:Das ist auch ein Startup in München das aber eher schon ziemlich etabliert ist, Und ich glaube, das wäre ganz spannend da so ein Fuck-up zu hören, so wie kommst von der USA zurück mit Familie, ziehst hierher, und dann läuft das nicht so wie geplant, finde ich ganz gut.
Nico Hildmann:Und dann hätte ich noch Kai Vetter Translock hier, der hier die Lacko ja auch mit organisiert hat, habe ich Kollege von mir, hoffe ich auch, sehe ich hoffentlich auch am Da auch liebe Grüße.
Mira Fischer:Habe ich auch 20 Jahre nicht gesehen. Also ist wirklich krass, wahnsinn. Aber das finde ich total spannend. Erstens das ganze Thema Unternehmensnachfolge. Du kommst als Sohn von da rein und hast da so einen gewissen Erfolgsdruck und auch Erwartungshaltungen von außen Und dann aber auch das ganze Thema, hier irgendwie die Region zu beleben mit so einer Konferenz.
Nico Hildmann:Das als.
Mira Fischer:Bilder waren top, ich wäre gerne gekommen konnte.
Nico Hildmann:leider nicht Krass, was die auf die Beine gestellt haben.
Mira Fischer:Also waren ja, zwei. Ich habe auch überlegt, ich müsste eigentlich auch eine Frau nehmen, aber mir ist jetzt einfach keine Antwort.
Nico Hildmann:Alles gut, alles gut Wobei?
Mira Fischer:ich glaube, Anna Meusert hat mit organisiert.
Nico Hildmann:Ja, ja freilich.
Mira Fischer:Also dann sagen die zwei, weil die haben beide eine Unternehmensnachfolge. Spannendes Thema, und ich finde für die Region mega, wenn einfach da mal frischer Wind reinkommt. No-transcript. Also ich finde, das ist ja schon ein krasser Industriestandort, aber das hat ja Potenzial. Also ich muss halt einfach das mal neu denken und das Wissen, das da ist, auch mal in neue Regionen nutzen. Und was ich gut fände, wäre, noch mehr dieses Silo-Denken hier aufzureißen, also wirklich vom Azubi bis zum Vorstand Plattformen bieten, wo die sich treffen können, wo die sich aust, auch so jetzt in der oberen Führungsebene gibt es einfach technisch Industrie gibt es wenig, das noch mehr zu machen.
Nico Hildmann:Ja finde ich sehr, sehr schöne Wünsche. Auch Thema so Silo-Denken. Aufbrechen hat man auch oft, öfters mal schon als einen Wunsch, genauso auch die Frauenthematik, dass man Unternehmerinnen zusammenbringt, nach vorne treibt. Es gibt hier und da schon natürlich Anlaufstellen oder halt Events oder sowas, aber klar ist noch ein bisschen unterrepräsentiert. Dementsprechend tolle Wünsche. Hoffentlich gehen die alle in Erfüllung. Ich hoffe aber jetzt auch erstmal, du hattest eine schöne erste Podcast-Aufnahme.
Mira Fischer:Das hat sich angefühlt wie ein Gespräch mit einem guten Freund, Absolut.
Nico Hildmann:das kann ich natürlich so weitergeben bzw bestätigen. Und Zeit verging auch wie im Flug tatsächlich.
Mira Fischer:Wie im Flug ist es Ja, wie im.
Nico Hildmann:Flug, das passt zu hier. Also wirklich hat mich sehr, sehr gefreut, finde es wahnsinnig spannend. Ich wünsche dir einen super Aufenthalt, Gastaufenthalt in der Heimatregion Und dann natürlich wieder eine super Zeit in München. Ich hoffe, wir sehen uns auch bald mal wieder, Und vielen, vielen Dank nochmal für deine Zeit und dass du da warst.
Mira Fischer:Ja, danke, dass ich da sein durfte. Musik, musik, musik, Musik.